Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

Klaus Kümmerer

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kümmerer

    Fachgebiete

  • Chemie - Nachhaltige Chemie, Umweltchemie, Ressourcen, Chemieinformatik, Analytik
  1. 2000
  2. Biodegradability of some antibiotics, elimination of the genotoxicity and affection of wastewater bacteria in a simple test

    Kümmerer, K., Al-Ahmad, A. & Mersch-Sundermann, V., 01.04.2000, in: Chemosphere. 40, 7, S. 701-710 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Hospital effluents as a source of gadolinium in the aquatic environment

    Kümmerer, K. & Helmers, E., 15.02.2000, in: Environmental Science & Technology. 34, 4, S. 573-577 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Environmental Auditing in Hospitals: First Results in a University Hospital

    Dettenkofer, M., Kümmerer, K., Schuster, A., Müller, W., Mühlich, M., Scherrer, M. & Daschner, F. D., 01.01.2000, in: Environmental Management. 25, 1, S. 105-113 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Sources and sinks of anthropogenic platinum fluxes

    Helmers, E. & Kümmerer, K., 01.01.2000, Anthropogenic Platinum-Group Element Emissions: Their impact on Man and Environment. Zereni, F. & Alt, F. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 15-24 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Abbau von Arzneimitteln in Testsystemen und Möglichkeiten zur Emissionsreduktion - Chemische Stressfaktoren in aquatischen Systemen

    Kümmerer, K., 2000, Chemische Stressfaktoren in aquatischen Systemen : Symposium am 13. und 14. April 2000 in Berlin. Weigert, B. (Hrsg.). Interdisziplinärer Forschungsverbund Wasserforschung, S. 165-178 14 S. (Schriftenreihe Wasserforschung; Nr. 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Biologische Abbaubarkeit von Desinfektionsmitteln

    Kümmerer, K., 2000, ATV-Fachgespräch "Krankenhausabwasser": Vortragsmanuskripte der Tagung am 17. - 18. September 1998 in München. Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft, S. 64-76 13 S. (Materialien; Nr. 88).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  8. Drugs, Diagnostic Agents and Disinfectants in Wastewater and Water - A Review

    Kümmerer, K., 2000, Water Sanitation and Health (WHO Water Series) : resolving conflicts between drinking-water demands and pressures from society´s wastes ; proceedings of the international conference. Chorus, I., Ringelband, U., Schlag, G. & Schmoll, O. (Hrsg.). IWA Publishing, Band 105. S. 59-71 13 S. (Schriftenreihe des Vereins für Wasser-, Boden- und Lufthygiene; Nr. 105).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Einfluß von Antibiotika auf mikrobielle Populationen von Modellkläranlagen

    Hertle, W., Henninger, A., Wiethan, J., Al-Ahmad, A. & Kümmerer, K., 2000, Jahrestagung 2000: Kurzreferate und Teilnehmerverzeichnis. GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, S. 49-52

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Simulation des Selektionsdrucks der Antibiotika Ciprofloxacin und Ceftazidim in Oberflächengewässern mittels klassischer Methoden

    Wiethan, J., Al-Ahmad, A., Henninger, A. & Kümmerer, K., 2000, in: Vom Wasser. 95, S. 107-118 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. 1999
  12. Biodegradability of Cefotiam, Ciprofloxacin, Meropenem, Penicillin G and Sulfamethoxazole and Inhibition of Waste Water Bacteria

    Al-Ahmad, A., Daschner, F. D. & Kümmerer, K., 01.08.1999, in: Archives of Environmental Contamination and Toxicology. 37, 2, S. 158-163 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Malgorzata Mocak

Publikationen

  1. Die ostdeutsche Bürgerbewegung als Gegenelite
  2. Gott und Götter in den Weltreligionen
  3. Internationales Steuerrecht
  4. Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente
  5. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  6. Social loafing in the refugee crisis
  7. Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern
  8. Climate change and planning and consultation for the UK aviation white paper
  9. Permanente Temporarität - Brachflächennutzung als Potenzial für den öffentlichen Stadtraum
  10. Kompetenzerfassung als Voraussetzung für Organisations- und Personalentwicklung unter Beachtung verschiedener Menschenbilder
  11. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  12. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  13. Schriftliche Stellungnahme
  14. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?
  15. Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung
  16. Ordnungsverantwortung
  17. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  18. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  19. Über den Wolken ...
  20. The resilience of Australian agricultural landscapes characterised by land-sparing versus land-sharing
  21. Wertesysteme von Kulturmanagern
  22. Avaliação da qualidade de drogas vegetais à base de Passiflora spp. comercializadas no Brasil
  23. Ohne Ministerium keine Wende
  24. Vertrag über die Europäische Union : Präambel EUV
  25. Notting Hill Gate 4
  26. Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln im Stammablaufwasser von Buchen (Fagus Sylvatica L.)
  27. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  28. Einführung: Der Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe – Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  29. Internationales Steuerrecht
  30. Medienkompetenz und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Jugendlichen im Lichte biographischer Forschung
  31. Islamophobic Right-Wing Populism? Empirical Insights about Citizens' Susceptibility to Islamophobia and Its Impact on Right-Wing Populists' Electoral Success
  32. Beteiligungs- und Beschwerdemanagement in der Inobhutnahme