Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

Klaus Kümmerer

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kümmerer

    Fachgebiete

  • Chemie - Nachhaltige Chemie, Umweltchemie, Ressourcen, Chemieinformatik, Analytik
  1. 2003
  2. Arzneimittel in der Umwelt.: Eintrag, Nachweis, Wirkung – was dann?

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    27.08.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. The effects of drugs on the environment-ecopharmacology.

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    24.06.200328.06.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Wirkungen von Antibiotika auf Abwasserbakterien.

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    16.06.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Antibiotika in der Umwelt.: Vorkommen, Verhalten und Wirkung.

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    05.05.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Sind klassische Tests zur Wirkungsprüfung gegenüber Umweltbakterien geeignet?

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    16.03.200319.03.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. 2002
  8. Kann moderne Umweltforschung zeitlos sein?

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    03.12.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Prescription, administration, excretion and…?: Pharmaceuticals and other compounds in hospital sewage.

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    06.11.200208.11.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. The systematic approach: Residue management according to ISO 14 001 and EMAS-Scheme of the European Union.

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    06.11.200208.11.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. A data base for biodegradability prediction for the Closed Bottle test using Multicase.

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    15.07.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. 1996
  13. Umweltmanagement für Krankenhäuser - Leitfaden zur Anwendung der EG-Öko-Audit-Verordnung.

    Daschner, F. D. (Gutachter/-in), Dettenkofer, M. (Gutachter/-in), Kümmerer, K. (Gutachter/-in), Mühlich, M. (Gutachter/-in), Muller, W. (Gutachter/-in), Scherrer, M. (Gutachter/-in) & Schuster, A. (Gutachter/-in)

    1996

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dahlit Brin

Publikationen

  1. Umweltbezogene Studienangebote -
  2. Health literacy and mental well-being of school staff in times of crisis
  3. Alphabetische Strategie
  4. Wagnis Zukunft: Braucht Vertrauen Transparenz?
  5. Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen
  6. »Freihandel und Investitionen auf fremden Märkten«
  7. Mathematical Literacy von Erwachsenen
  8. 7. Socio-Cultural and Religious Views on Prenatal Diagnosis in Israel and Germany
  9. Socio-economic analysis for the authorisation of chemicals under REACH
  10. Untergrundbewußtsein
  11. Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge
  12. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  13. Führt die Neuordnung der Berufsaufsicht und externen Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüfer nach dem APAReG zu einer erhöhten Prüfungsqualität?
  14. Conserving the World's Finest Grassland Amidst Ambitious National Development
  15. Artikel 40 EUV [Kompetenzabgrenzung]
  16. Quelques considérations sur la fonction et la théorie du coup d'Ètat
  17. Schulinspektion - Fluch und Segen externer Evaluation
  18. Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests
  19. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  20. Bildungskooperation international
  21. Das Existenzgründungsrisiko im Handwerk
  22. Über Kunst schreiben
  23. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  24. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  25. Klimaschutz - Goodies statt Sanktionen?
  26. "Das ist einfach nur unprofessionell"
  27. Geschäftschancen durch Finanzierung Erneuerbarer-Energien-Anlagen
  28. Grundwissen - öffentliches Recht: Der Vorrang des Unionsrechts
  29. Mentale Modelle und Vertrauensbildung
  30. Sustainable Use of Water in the Food and Beverage Sector through Product Water Footprint Labeling
  31. Too much R & D
  32. "Wahrheit für die Phantasie"
  33. Strukturen fächerübergreifender und fachlicher Problemlösekompetenz Analyse von Aufgabenprofilen
  34. Forschung zur Heimerziehung. Eine vergleichende Bilanzierung in Großbritannien und Deutschland