Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

Klaus Kümmerer

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kümmerer

    Fachgebiete

  • Chemie - Nachhaltige Chemie, Umweltchemie, Ressourcen, Chemieinformatik, Analytik
  1. 2008
  2. Monomers release from composite materials after halogen and LED curing.

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    10.09.200812.09.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Ethyl sulfate: previously to be totally stable against bacterial degradation – wrong!

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    02.06.200808.06.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Rational Design of Molecules by Life Cycle Engineering.

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    24.04.200825.04.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Antibiotika in der aquatischen Umwelt:: Eintrag, Elimination und Wirkung auf Mikroorganismen.

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    17.03.200818.03.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Bad Honnef Symposium der Paul-Ehrlich-Gesellschaft 2008

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    17.03.200818.03.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Metabolites and transformation products of pharmaceuticals in the environment.

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    19.02.200820.02.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. The environmental impact of pharmaceuticals: from the problem to the solution – green pharmacy.

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    19.02.200820.02.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Workshop Medzin I

    Kümmerer, K. (Präsentator*in)

    16.02.200817.02.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 2007
  11. Abwasseranalytik/Schadstoffbelastung

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    19.11.200723.11.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. Beurteilung von Gefahrstoffen in der Umwelt

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    19.11.200723.11.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die projekt- und transferorientierte Ausbildung (PETRA) aus personalwirtschaftlicher Sicht
  2. Kontinuität und Innovation in der frühen deutschen Europarechtswissenschaft
  3. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  4. Aufwand und Ertrag
  5. Richard M. Meyer und der Scherer-Preis
  6. Bilder und Worte
  7. Ein theoretischer Universalschlüssel?
  8. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  9. Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.
  10. Wer die Wahl hat, hat die Qual
  11. Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer
  12. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  13. Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher
  14. Kultur der Betäubung
  15. Sustainable lifestyles
  16. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  17. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  18. Vorabentscheidungsverfahren, Begriff des Gerichts
  19. Dynamische Unternehmensnetzwerke : Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen
  20. § 31 Windenergie Offshore
  21. Wie können mündliche Sprachprozesse für das Schreiben genutzt werden?
  22. Sound und Textil als interaktives Gestaltungsmaterial
  23. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland: vom Projekt zur Struktur?
  24. Mechthild Rumpf, Ute Gerhard, Mechtild M. Jansen (Hrsg.): Facetten islamischer Welten
  25. Art Déco in Deutschland
  26. Die Umsatzsteuerhaftung nach § 25d UStG
  27. Kulinarisches Kino
  28. Fühlen Denken Sprechen
  29. Beech forests as a joint natural heritage of Europe - a synthesis
  30. Vollstes Verständnis
  31. Die unsichtbare Stadt
  32. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  33. Souveränität und Hypertrophie
  34. Vorabentscheidungsverfahren, schriftliches Verfahren
  35. Perspektivrahmen Sachunterricht