Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

Klaus Kümmerer

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kümmerer

    Fachgebiete

  • Chemie - Nachhaltige Chemie, Umweltchemie, Ressourcen, Chemieinformatik, Analytik
  1. Sind die Messergebnisse bei der Bestimmung LAS und BAC mit LC-MS immer richtig?

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    24.02.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Sind die Messergebnisse bei der Bestimmung LAS und BAC mit LC-MS immer richtig?

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    28.09.200530.09.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Simulation of the enviromental fate of the fungicide Penconazole and its transformation products in a vineyard-terraces catchment

    Vollert, D. (Sprecher*in), Gassmann, M. (Ko-Autor*in), Kümmerer, K. (Ko-Autor*in) & Olsson, O. (Ko-Autor*in)

    18.06.201722.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Schlucken, ausscheiden und was dann?: Pharmaka in Gewässern.

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    09.12.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Safety Pharmacology Society - SPS 2009

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    18.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Resistenzbildung durch Antibiotikarückstände in der aquatischen Umwelt?

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    15.10.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Research on Cytotoxics in the Environment.

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    16.02.200517.02.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Removal of Methotrexate, 5-Fluorouracil and Cyclophosphamide from water by UV, UV/H2O2 and UV/Fe2+/H2O2 processe

    Kümmerer, K. (Präsentator*in), Lutterbeck, C. (Präsentator*in), Bolek, R. (Präsentator*in) & Huynh, K. D. (Präsentator*in)

    03.06.201304.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Rational Design of Molecules by Life Cycle Engineering.

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    24.04.200825.04.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Rational Design of Green, (Bio) Degradable β Adrenergic Receptor Blocker Derivatives through Non - Targeted Synthesis: Atenolol as an Example

    Kümmerer, K. (Präsentator*in), Rastogi, T. (Präsentator*in) & Leder, C. (Präsentator*in)

    28.09.201430.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Letter to the Editor
  2. Contact – Die Welt des (Ausser-)Irdischen
  3. Exporter performance in the German business services sector
  4. Explanatorischer Nationalismus und der Wohlstand der Nationen
  5. Linking Tourism and Conservation on Privately Owned Natural Areas
  6. Editorial for the special issue “Scopes of the Social Imaginary in Sociology” in the ÖZS
  7. Staying with the Secret
  8. Hochschulen und Nachhaltigkeit
  9. L´amore romantico sotto la pressione della razionalizzazione
  10. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
  11. OS4Future
  12. Arzneimittel in Gewässern
  13. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”
  14. Consumer (Co-)Ownership in Renewables in Germany
  15. Birkmeyer, Jens / Kleinknecht, Thomas / Reitemeyer, Ursula (Hg.): Erinnerungsarbeit in Schule und Gesellschaft
  16. Einführung
  17. Mehr Konflikte durch gelungene Integration, Besprechung von Aladin El-Mafaalani: Das Integrationsparadox
  18. Performance improvement through Human Resource Management
  19. Phase-field modelling for fatigue crack growth under laser shock peening-induced residual stresses
  20. Science Slam und die (Re)Präsentation von Wissenschaft.
  21. Klaus Dierßen (1948-2022) Obituary
  22. §30 Strukturen und Perspektiven des Europäischen Verwaltungsrechts
  23. Organisation im soziotechnischen Gemenge
  24. Die Miniphänomenta
  25. Das Thema Flucht im Unterricht im digitalen Zeitalter - Welche Strategien nutzen Studierende, um 'alternatives' Unterrichtsmaterial zu evaluieren?
  26. Predictors of well-being, future anxiety, and multiple recurrent health complaints among university students during the COVID-19 pandemic
  27. Selbstberichtete Strategienutzung und mathematische Modellierungskompetenz
  28. Theoretische Rahmungen von (Gewalt-) Situationen