Kevin Drews
Prof. Dr.
- Literaturwissenschaft
Fachgebiete
11 - 15 von 15Seitengröße: 10
- 2023
Lektüreeindrücke zu Anselm Haverkamp: Latenz. Zur Genese des Ästhetischen als historischer Kategorie
Drews, K., 2023, in: Bildbruch. Beobachtungen an Metaphern . 2022, 3, S. 150-156 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
Inmitten der Extreme: Ästhetik und Politik bei Walter Benjamin und Salomo Friedlaender
Drews, K., 01.01.2023, Leiden, The Netherlands: Brill | Fink. 608 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
Benjamins zeitdiagnostische Rezensionstätigkeit zwischen Text und Kontexten. Exemplarische Analysen eines Spannungsverhältnisses
Drews, K., 22.06.2023, in: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur. 115, 2, S. 204-222 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2024
- Erschienen
The “Age of the Chronicler”? Literary Contemporary History in Juli Zehʼs Novels Unterleuten, Über Menschen, and Zwischen Welten
Drews, K., 23.09.2024, Juli Zeh: A Critical Companion. Chronister, N., Klocke, S. E. & Richter, L. (Hrsg.). Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH, S. 49-74 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"ein Registrieren von Impulsen, Aussagen, Erinnerungsbildern". Chronistische Schreibverfahren in Peter Weiss’ "Die Ästhetik des Widerstands"
Drews, K., 09.10.2024, in: Weimarer Beitrage. 70, 2, S. 218-238 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung