Katja Maischatz

Kontakt

Katja Maischatz

  1. 2011
  2. Elektrizität im Alltag: Zu den Folgen der Vulnerabilität privater Haushalte bei Stromausfall

    Maischatz, K. (Sprecher*in), Müller, T. (Sprecher*in) & Burkart, G. (Sprecher*in)

    29.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. 2010
  4. Ergebnispräsentation zur Soziologischen Begleitforschung zum Smart Emergency Supply System - SES²

    Maischatz, K. (Sprecher*in) & Müller, T. (Sprecher*in)

    29.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. 2009
  6. 2007
  7. Consumer Bankruptcy in Germany

    Maischatz, K. (Sprecher*in)

    25.07.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Impact of climate change and pollution driven land use changes on Elbe river (Northern Germany) floodplain vegetation.
  2. La emancipación en educación ambiental
  3. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  4. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  5. Bildung - Studium - Praxis
  6. Leuphana Sommerakademie
  7. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  8. Popularklagen im Privatrecht
  9. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  10. Hafenplanung - eine Marktübersicht
  11. Name ohne Eigenschaften
  12. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  13. Higher Education for Sustainable Consumption
  14. Quality of firms' imports and distance to countries of origin
  15. Economic and Fiscal Policy Aspects of Climate Change
  16. Für Hans-Jürgen Krahl
  17. Platons politische Philosophie des Fleischesseropfers
  18. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  19. Die Steine von Venedig
  20. Wer Qualität fordert, muss Lehrergesundheit fördern
  21. Michael Hoffmann. 2017. Stil und Text. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr/Francke/Attempto
  22. Kontakttheorie
  23. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland: vom Projekt zur Struktur?
  24. Die unsichtbare Stadt
  25. "Sicherung der Tarifautonomie durch gesetzliche Verpflichtung zur Tarifeinheit?" - die Position von ver.di
  26. Weidelandschaften und Wildnisgebiete
  27. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  28. Risikoanalyse für Human Factors
  29. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  30. The tattooings of cities
  31. Natur und Landschaft
  32. Kinder l(i)eben Sport
  33. Inflexions: Journal for Research-Creation