Jutta Röser

Prof. Dr.

Jutta Röser

Kontakt

Prof. Dr. Jutta Röser

  1. Critical Studies in Media and Communication (Zeitschrift)

    Röser, J. (Herausgeber*in)

    2009 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  2. DGPuK-Jahrestagung 2008

    Peil, C. (Sprecher*in) & Röser, J. (Sprecher*in)

    01.05.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Domestication and/or Digital Divide – How to Overcome Binary Classifications in Analysing Everyday Internet Use and Diffusion

    Röser, J. (Sprecher*in)

    27.11.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Gender Analysis of Mediated Politics in Germany

    Röser, J. (Sprecher*in)

    27.11.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Interdisziplinären Expertentagung "Wahl und Abwahlprozesse in der Mediennutzung" - 2007

    Röser, J. (Organisator*in)

    22.06.200723.06.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. International Symposium on Women and News, ICA-Preconference - 2006

    Röser, J. (Sprecher*in)

    08.06.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Methode Textanalyse

    Röser, J. (Sprecher*in)

    11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. Störenfried Mediengewalt?: der Mythos einer (eigentlich) friedfertigen Gesellschaft

    Röser, J. (Sprecher*in)

    01.11.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Tagung der Fachgruppe "Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht" der DGPuK - 2006

    Röser, J. (Organisator*in)

    05.10.200607.10.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Ich kann das wie Pascal Hens!"
  2. Russia: Inadequate Priority Given to Energy Efficiency and Climate Protection
  3. Identity affirmation and social movement support
  4. Globales Lernen und Konsum
  5. Centralized and decentralized utilization of organic residues for lactic acid production
  6. Field measurement of ammonia emissions after nitrogen fertilization-A comparison between micrometeorological and chamber methods
  7. Gender-Specific Effects at Work
  8. Kunst
  9. Auf allen Märkten zu Hause
  10. Automatic imitation of pro- and antisocial gestures
  11. Trembling Time
  12. "Man muss über sich selbst schreiben"
  13. The role of uncertainty and trust in the marketing of new technologies
  14. Die Tora-Mäntel der Aschkenasen in Glückstadt
  15. Wie fange ich an ?
  16. Staat und Gewissen. Ein Beitrag zum Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung
  17. Hochschulentwicklung als Lernkontext: Studierende zu Mitgestaltenden machen durch Forschendes Lernen
  18. The economic value of soil carbon
  19. Navigating conflicting landscape aspirations
  20. Logotoaster
  21. Self-Wiring Question Answering Systems
  22. Value, values, symbols and outcomes
  23. 2D Simulations of the NS-Laser Shock Peening
  24. Transdisziplinäre Integration in der Universität
  25. A Questionnaire Assessing Discomfort in Automation – The Disco-Scale
  26. Managing Stress During Long-Term Internships
  27. VIPs in der Lesesozialisation ?
  28. Die Materialität der Gesellschaft
  29. What Do We Know about Antibiotics in the Environment?
  30. The Publics Behind Political Web Campaigning
  31. With a little help from my website. Firm survival and web presence in times of COVID-19 - Evidence from 10 European countries
  32. Organic farming in isolated landscapes does not benefit flower-visiting insects and pollination
  33. Die unsichtbaren Geister des Zuhauses
  34. Influence of user characteristics on valuation of ecosystem services in Doñana Natural Protected Area (south-west Spain)
  35. § 354 Verwirkungsklausel
  36. § 2 Geltungsbereich
  37. Cycling anger of regular cyclists and professional bicycle messengers in Germany
  38. The influence of visual texture on perceiving the location of auditory events

Presse / Medien

  1. Biodiesel from food waste