Julian Müller
Kontakt
Julian Müller
- Soziologie
Fachgebiete
Erwin Panofsky (1892-1968)
Müller, J., 2017, Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. Steuerwald, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 215-233 19 S. (Kunst und Gesellschaft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Gabriel Tarde (1843-1904)
Müller, J., 2012, Luhmann-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Jahraus, O., Nassehi, A., Grizelj, M., Saake, I., Kirchmeier, C. & Müller, J. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 265-269 5 S. 2Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Gewöhnliche Räume, alltägliche Situationen. Begegnungen zwischen Architektur und Soziologie: Ordinary Places, Everyday Situations: Encounters between Architecture and Sociology
Müller, J. & Castorph, M., 05.05.2024, The Infraordinary. Castorph, M. & Müller, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Jovis Verlag, S. 4-9 3 S. (GAM; Band 20).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
Handbuch Theorien der Soziologie
Delitz, H. (Herausgeber*in), Müller, J. (Herausgeber*in) & Seyfert, R. (Herausgeber*in), 01.01.2020, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
Import and export of ideas: Georg Simmel in Chicago, George M. Beard in Berlin
Müller, J., 11.2023, in: Journal of Classical Sociology. 23, 4, S. 501-521 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Ist Dauerreflexion kommunizierbar? Das Habeck-Paradox
Müller, J. & Séville, A., 02.2022, in: Merkur. 76, 873, S. 82-87 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Jenseits von Kontemplation und Aktion: Handlungstheorien und ihre konfessionellen Denkvoraussetzungen
Müller, J., 2019, in: Sociologia Internationalis. 57, 1–2, S. 39-61 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kommunikationsmediengeschichte: Niklas Luhmanns Theorie der Medien im Lichte der Geschichtswissenschaft
Müller, J., 23.09.2024, Systemtheorie und antike Gesellschaft. Winterling, A. (Hrsg.). Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg , S. 83-99 17 S. (Historische Zeitschrift. Beiheft; Band 82).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
La transparence et l’obstacle – Politik im Digitalen zwischen Dauerkommunikation und Diskretion
Séville, A. & Müller, J., 24.10.2022, Was macht die Digitalisierung mit der Politik?: Einwürfe und Provokationen. Klein, B. & Schmidt, R. (Hrsg.). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg , S. 65-80 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
Luhmann-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung
Jahraus, O. (Herausgeber*in), Nassehi, A. (Herausgeber*in), Grizelj, M. (Herausgeber*in), Saake, I. (Herausgeber*in), Kirchmeier, C. (Herausgeber*in) & Müller, J. (Herausgeber*in), 01.10.2012, Stuttgart: J.B. Metzler. 471 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung