Julia Böcker

Dr.

Julia Böcker

Kontakt

Dr. Julia Böcker

  1. 2017
  2. Erschienen

    Inwändig, unsichtbar, liminal. Ambivalenzen pränataler Verluste

    Böcker, J., 2017, Zur Soziologie des Sterbens: Aktuelle theoretische und empirische Beiträge. Jakoby, N. & Thönnes, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 135-156 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. 2016
  4. Erschienen

    Frühe Tode: Verräumlichungen der Trauer um Ungeborene

    Böcker, J., 2016, Die Zukunft des Todes: Heterotopien des Lebensendes. Benkel, T. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 317-338 22 S. (Kulturen der Gesellschaft; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. 2015
  6. Erschienen

    Grauzonen der Feldforschung: Methodische Herausforderung und heuristisches Potential

    Böcker, J. & Leistner, A., 2015, Wege ins Feld: Methodologische Aspekte des Feldzugangs; Beiträge der 4. Fuldaer Feldarbeitstage 5./6. Juli 2013. Poferl, A. & Jo, R. (Hrsg.). Essen: Oldib, S. 334-349 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Kein Tod ohne Leben: Zu Krisen des Trauerns nach Fehl- und Totgeburt

    Böcker, J., 2015, Routinen der Krise – Krise der Routinen: 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 6.-10. Oktober 2014, Universität Trier. Lessenich, S. (Hrsg.). Trier: Universität Trier, S. 1794 - 1807 14 S. (Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Band 37).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Klett, David: Die Form des Kindes. Kind, Familie, Gesellschaftsstruktur. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft

    Böcker, J. & Leistner, A., 2015, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 67, 1, S. 163-166 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  9. 2013
Vorherige 1 2 3 Nächste