Jörn Fischer

Prof. Dr.

  1. 2012
  2. Erschienen

    Human behavior and sustainability

    Fischer, J., Dyball, R., Fazey, I., Gross, C., Dovers, S., Ehrlich, P. R., Brulle, R., Christensen, C. & Borden, R., 04.2012, in: Frontiers in Ecology and the Environment. 10, 3, S. 153-160 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    Large trees are keystone structures in urban parks

    Stagoll, K., Lindenmayer, D. B., Knight, E., Fischer, J. & Manning, A. D., 04.2012, in: Conservation Letters. 5, 2, S. 115-122 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Global assessment of the non-equilibrium concept in rangelands

    Wehrden, H. V., Hanspach, J., Kaczensky, P., Fischer, J. & Wesche, K., 03.2012, in: Ecological Applications. 22, 2, S. 393-399 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Managing the grazing landscape: insights for agricultural adaptation from a mid-drought photo-elicitation study in the Australian sheep-wheat belt

    Sherren, K., Fischer, J. & Fazey, I., 02.2012, in: Agricultural Systems. 106, 1, S. 72-83 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 2011
  7. Erschienen

    The conservation value of oil palm plantation estates, smallholdings and logged peat swamp forest for birds

    Azhar, B., Lindenmayer, D., Wood, J., Fischer, J., Manning, A., McElhinny, C. & Zakaria, M., 15.12.2011, in: Forest Ecology and Management. 262, 12, S. 2306–2315 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Lessons from visualising the landscape and habitat implications of tree decline-and its remediation through tree planting-in Australia's grazing landscapes

    Sherren, K., Fischer, J., Clayton, H., Hauldren, A. & Dovers, S., 30.11.2011, in: Landscape and Urban Planning. 103, 2, S. 248-258 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Conservation: Limits of land sparing

    Fischer, J., Batáry, P., Bawa, K. S., Brussaard, L., Chappell, M. J., Clough, Y., Daily, G. C., Dorrough, J., Hartel, T., Jackson, L. E., Klein, A. M., Kremen, C., Kuemmerle, T., Lindenmayer, D. B., Mooney, H. A., Perfecto, I., Philpott, S. M., Tscharntke, T., Vandermeer, J., Wanger, T. C. & von Wehrden, H., 04.11.2011, in: Science. 334, 6056, S. 593-594 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  10. Erschienen

    Continental-scale ecology versus landscape-scale case studies

    Fischer, J., Hanspach, J. & Hartel, T., 10.2011, in: Frontiers in Ecology and the Environment. 9, 8, S. 430-430 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  11. Erschienen

    Australia’s Stock Route Network: 1. A review of its values, and implications for future management

    Lentini, P. E., Fischer, J., Gibbons, P., Lindenmayer, D. & Martin, T., 08.2011, in: Ecological Management & Restoration. 12, 2, S. 119-127 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  12. Erschienen

    Australia’s Stock Route Network: 2. Representation of fertile landscapes

    Lentini, P. E., Fischer, J., Gibbons, P., Lindenmayer, D. & Martin, T., 08.2011, in: Ecological Management & Restoration. 12, 2, S. 148-151 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Should agricultural policies encourage land sparing or wildlife-friendly farming?
  2. Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance durch das BilMoG
  3. Einfluss der Covid-19-Pandemie und des Strukturwandels auf die Goodwill Impairments
  4. Kultur liefert Emotionen
  5. Die Forschungsbohrung Garding-2 – ein neues wichtiges Klima- und Paläoumwelt-Archiv an der Westküste Schleswig-Holsteins
  6. Internal auditors’ contribution to good corporate governance
  7. Children's Rights to Participate in Out-of-Home Care
  8. Kunst aus der Maschine
  9. Kommentierung des § 108 VwGO (Urteilsgrundlage; Freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör)
  10. Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland
  11. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness
  12. Eigenschaften von kaltumgeformten Bauteilen
  13. Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels
  14. Die Kosten des Klimawandels sind höher als die Kosten des Klimaschutzes
  15. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  16. Research and the Riots: Politics and England’s 2011 Urban Uprisings
  17. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  18. Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form
  19. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  20. Zu Möglichkeiten und Grenzen der Rede von Werten in der Wirtschafts- und Unternehmensethik
  21. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  22. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  23. Äquivalente der causa beim Vertragsschluss.
  24. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten
  25. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  26. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  27. Forschen, Lehren, Lernen – Aktionsforschung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  28. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  29. Gesundheitsrisiken durch Fluglärm
  30. Nachhaltige Agrarpolitik als kontroverses Diskursfeld
  31. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  32. Dingliche Ansprüche und das allgemeine Schuldrecht
  33. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  34. Überlegungen zur personalen Dimension bei der Erziehung am anderen Ort - das Ortshandeln