Jörg Terhechte (✝)

Prof. Dr.

Jörg Terhechte (✝)

Kontakt

Prof. Dr. Jörg Terhechte (✝)

    Fachgebiete

  • Rechtswissenschaft - Öffentliches Recht, Staatsrecht, Europarecht, Wirtschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Kartellrecht, Regulierungsrecht
  1. 2020
  2. Brexit and the future relations between the EU and the UK

    Terhechte, J. (Sprecher*in)

    06.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  3. Unity as Legal Principle of the European Union?

    Terhechte, J. (Sprecher*in)

    10.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  4. International Trade and pharmaceutical products

    Terhechte, J. (Sprecher*in)

    25.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Populism as a Challenge to European and International Law

    Terhechte, J. (Sprecher*in)

    07.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  6. Gastvorlesung "Common Commerical Policy of the EU"

    Terhechte, J. (Sprecher*in)

    02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  7. Conference Future of Transatlantic Relations - FOTAR 2020

    Terhechte, J. (Sprecher*in)

    30.01.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Roundtable discussion "COVID-19, TRIPS and National Security"

    Terhechte, J. (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  9. Universität des Westkaps

    Terhechte, J. (Gastwissenschaftler*in)

    2020

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  10. Universität Oxford

    Terhechte, J. (Gastwissenschaftler*in)

    2020

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  11. Vorlesung "International Trade Law"

    Terhechte, J. (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Elina Touil

Publikationen

  1. The effects of competition in local schooling markets on leadership for learning
  2. Mobile cognitive therapy
  3. Influences of the chemical structure of entrainers on the activity coefficients in presence of biodiesel
  4. Sustainable Development and Law
  5. Contagious Agents
  6. Abgehoben und entkoppelt?
  7. What patients value in physicians
  8. Web-based depression treatment
  9. A state-trait analysis of job satisfaction
  10. How to make universal, voluntary testing for COVID-19 work? A behavioural economics perspective
  11. Macroeconomic shocks and banks’ foreign assets
  12. Blue-green light is required for a maximized fatty acid unsaturation and pigment concentration in the microalga Acutodesmus obliquus
  13. Effect of biaxial compressive stress state on the microstructure evolution and deformation compatibility of rolled sheet Mg alloy AZ31 at room temperature
  14. Corruption in Europe
  15. From Reason of State to Liberalism: the Coup d'État as Form of Government
  16. Start-up Teams and Venture Capital Exit Performance in Germany
  17. Self-Translation – Translation of the Self.
  18. Digitale Musikproduktion
  19. Resilience and the Sustainable Development Goals
  20. Forschung für die Nachhaltigkeit
  21. Rezension Chris Porter, 2019, Supporter Ownership in English Football
  22. Erfolgskriterien ökologieorientierten Managements
  23. Chiavi Sperimentali della Vita
  24. Lösungsplan in Schülerhand
  25. Energy Management Architectures for Dual Coil Electromagnetic Vibration Energy Harvesting Converter
  26. Gefühle als Atmosphären
  27. Das Kunstfeld von Zürich - ein Zentrum des Buddhismus?
  28. Quo vadis ErzieherInnenausbildung? Akademische Studiengänge in der Elementarpädagogik
  29. From hashtag to cashback
  30. Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden durch transdisziplinäre Projektarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung