Joachim Reese

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Joachim Reese

  1. 2012
  2. Erschienen

    Supply Chain Management: eine experimentelle Studie

    Reese, J. (Herausgeber*in), 2012, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 138 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Theoretische Grundlagen

    Reese, J., 2012, Supply Chain Management : eine experimentelle Studie. Reese, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 13-24 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. 2011
  5. Erschienen

    Krisenmanagement in Supply Chains: Eine verhaltenswissenschaftliche Simulationsstudie

    Reese, J. & Waage, M., 2011, Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen: [Beiträge der sechsten CREPS (Center for Research in Entrepreneurship, Professions and Small Business Economics ...) Konferenz vom 26. - 27. November 2009 in der Leuphana-Universität Lüneburg]. Bekmeier-Feuerhahn, S., Martin, A., Merz, J. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 23-42 20 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. 2010
  7. Erschienen

    Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management

    Reese, J., 2010, Praxishandbuch IT-Systeme in der Logistik: : von der Speditionssoftware bis zur integrierten Supply Chain-Planung ; Grundlagen, Lösungsansätze, Anwendungsbeispiele. Krupp, T., Paffrath, R. & Wolf, J. (Hrsg.). Hamburg: Deutscher Verkehrs-Verlag, S. 50-60 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. 2009
  9. Erschienen

    Informationseffekte der Bestellpolitik in Produktionsnetzwerken

    Reese, J. & Waage, M., 2009, Entwicklungen in Produktionswissenschaft und Technologieforschung. Mieke, C. & Behrens, S. (Hrsg.). Berlin: Logos Verlag, S. 491-512 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Supply Chain Management bei Machtasymmetrie

    Kacik, M. & Reese, J., 2009, 50 Jahre produktionswirtschaftliche Forschung: Festschrift für Prof. Dr. Dr. Theodor Nebl zum 60. Geburtstag und zum 50.Jahrestag der produktionswirtschaftlichen Forschung und Lehre an der Universität Rostock. Albrecht, G., Schröder, A.-K. & Wegner, I. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 283-301 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Supply Chain Risk Management with Data Warehouse

    Reese, J. & Waage, M., 2009, Global supply chains and interfirm-networks : 14th International Symposium on Logistics: Proceedings of the 14th International Symposium on Logistics (ISL 2009). Pawar, K. S. & Lalwani, C. S. (Hrsg.). Centre for Concurrent Enterprise, Band C. S. 54 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. 2008
  13. Erschienen

    Ablauforganisation in Arztpraxen: eine Prozessanalyse auf der Basis der Warteschlangentheorie

    Reese, J., Tiedemann, L. & Köther, I., 2008, Neue Ansätze der Mittelstandsforschung. Merz , J. & Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 21-38 18 S. (CREPS Entrepreneurship, Professions, Small Buseniss Economics; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Dem Editor-in-Chief der ZfB, Günter Fandel, zum Fünfundsechzigsten

    Reese, J., 2008, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft. 78, 9, S. 847-850 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  15. Erschienen

    Erich Gutenbergs Theorie der Unternehmung: Wirkungen auf die heutige Betriebswirtschaftslehre

    Reese, J. (Herausgeber*in) & Steven, M. (Herausgeber*in), 2008, Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag. 98 S. (Zeitschrift für Betriebswirtschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kooperationen in der Supply Chain
  2. "Become a Backchannel Icon!"
  3. The media arcane
  4. Comparative Children's Literature
  5. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  6. Karriere einer Weltanschauung. Die Welteislehre 1894-1945
  7. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  8. Kulinarisches Kino
  9. Die unsichtbare Stadt
  10. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  11. The tattooings of cities
  12. Kinderwunschbehandlungen im Ausland
  13. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  14. Sharing Economy
  15. Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren
  16. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  17. Jugendhilfe und Schule
  18. Die diskursiven Grundlagen der Politisierung des Schutzes der Privatsphäre
  19. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  20. Grundlagen eines kritischen Denkens
  21. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  22. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  23. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  24. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  25. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  26. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  27. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  28. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  29. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  30. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  31. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe