Ingrid Scharlau

Prof. Dr.

Ingrid Scharlau

Kontakt

Prof. Dr. Ingrid Scharlau

  1. Erschienen

    A New Model of Higher Education in the European Context - The Leuphana Experience

    Gunkel, M., Schütz, J., Seifert, A., Scharlau, I., Beck, K. & Heuer, C., 2013, Conference Proceedings of the 7th International Technology, Education and Development Conference: 7th International Technology, Education and Development Conference March 4th-6th, 2013 — Valencia, Spain . Chova, L. G., Martínez, A. L. & Torres, I. C. (Hrsg.). International Association of Technology, Education and Development (IATED), S. 2510-2517 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Attention and the Speed of Information Processing: Posterior Entry for Unattended Stimuli Instead of Prior Entry for Attended Stimuli

    Weiß, K., Hilkenmeier, F. & Scharlau, I., 30.01.2013, in: PLoS ONE. 8, 1, 12 S., e54257.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    At the mercy of prior entry: Prior entry induced by invisible primes is not susceptible to current intentions

    Weiß, K. & Scharlau, I. R., 01.01.2012, in: Acta Psychologica. 139, 1, S. 54-64 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Direct parameter specification of an attention shift: Evidence from perceptual latency priming

    Scharlau, I. & Ansorge, U., 01.06.2003, in: Vision Research. 43, 12, S. 1351-1363 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Does attention speed up processing? Decreases and increases of processing rates in visual prior entry

    Tünnermann, J., Petersen, A. & Scharlau, I., 01.01.2015, in: Journal of Vision. 15, 3, S. 1-27 27 S., 1.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Enhancing implicit change detection through action

    Tseng, P., Tünnermann, J., Roker-Knight, N., Winter, D., Scharlau, I. & Bridgeman, B. C., 2010, in: Perception. 39, 10, S. 1311-1321 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Evaluierung medizinischer Volumenrendering-Algorithmen durch empirische Studien

    Domik, G., Arens, S., Tünnermann, J. & Scharlau, I. R., 2012, in: FIfF-Kommunikation. 29, 3, S. 45-50 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Experiments on the Fehrer-Raab effect and the ‘Weather Station Model’ of visual backward masking

    Neumann, O. & Scharlau, I., 11.2007, in: Psychological Research. 71, 6, S. 667-677 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Jean Piaget zur Einführung

    Scharlau, I., 2007, 2. vollständig überarbeitete Aufl. Hamburg: Junius Verlag . 192 S. (Zur Einführung)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Jean Piaget zur Einführung

    Scharlau, I., 10.2013, 3. Aufl. Hamburg: Junius Verlag . 171 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Übungshausarbeit: Eine Tageskarte auf Abwegen
  2. Außervertragliche Haftung der EG, Mitverschulden
  3. Schul- und Leistungsangst begegnen
  4. Die Thessalonicherbriefe im Kontext urchristlicher Überlieferungsprozesse. Methodische Reflexionen
  5. Mobbing zwischen Männern und Frauen - ein ungleich verteiltes Problem?
  6. Nachhaltigkeitsaspekte der Markenführung
  7. REACh - Erste Erfahrungen in der Anwendung
  8. Differences in EQ-5D-3L health state valuations among patients with musculoskeletal diseases, health care professionals and healthy volunteers
  9. The Lumpiness of German Exports and Imports of Goods
  10. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  11. Die Produktion gefährlicher Räume
  12. The impact of environmental sustainability on willingness to invest in startups
  13. Sustainability
  14. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  15. Risikoanalyse für Human Factors
  16. Schiedsklauseln im internationalen Wirtschaftsverkehr
  17. Schleswig-Holsteinisches VG: Keine Anwendbarkeit des BDSG auf Facebook
  18. Rezension zu Rechter, Yvonne: Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens
  19. Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsmanagement an Hochschulen
  20. Bilanzielle Kapitalerhaltung in der EU vor einer Neuausrichtung?
  21. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  22. Europa der Regionen
  23. Geschichten und Geschichte
  24. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  25. Organizational health literacy in facilities for people with disabilities
  26. Fragmentierung und lineare Lebensraumstrukturen - eine entomologische Perspektive
  27. Hot tearing susceptibility of Mg-5Nd-xZn alloys
  28. Langeweile Aushalten
  29. Schule - der Zukunft voraus
  30. Qualitätssteigerung durch duale Beratung in der Schule?
  31. Geschlechterspezifische Zugänge zum fiktionalen Lesen
  32. The tattooings of cities
  33. Do depression treatments reduce suicidal ideation?
  34. A arte nos limites da arte
  35. Der Einfluß von Wasserbehandlungsmethoden auf das Grundwasser bei der Wärmespeicherung
  36. Bürgerrechte und die Perspektive der Migration
  37. Lasst den Vorhang herunter! Die Kunst beginnt...
  38. Degradation of cyclophosphamide and 5-fluorouracil by UV and simulated sunlight treatments
  39. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 686)
  40. Uwe Paduck - Landschaften