Ines Brünner

Dr.

Kontakt

Dr. Ines Brünner

    Fachgebiete

  • Kultur und Raum - Fremdsprachen Lernen und Lehren, Digitale Medien, DaF, e-learning, Blended learning, Spracherwerb
  1. 2015
  2. Conference "Language. Learning. Technology" 2015

    Kaliampos, J. (Organisator*in), Black, E. (Organisator*in), Brünner, I. (Organisator*in), Trebits, A. (Organisator*in) & Moss, M. (Teilnehmer*in)

    20.11.201521.11.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 2013
  4. International conference ICT for Language Learning - ICT 2013

    Brünner, I. (Präsentator*in)

    14.11.201315.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. 2011
  6. Conference of the International Association for Language Learning Techonology - IALLT 2011

    Brünner, I. (Sprecher*in)

    21.06.201125.06.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. 2009
  8. Teaching and Learning Innovation Expo - 2009

    Brünner, I. (Präsentator*in)

    09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Global functional variation in alpine vegetation
  2. Linking Tourism and Conservation on Privately Owned Natural Areas
  3. The buzz before business
  4. Tatsächlich Teilnehmen
  5. Landschaft
  6. Consumer (Co-)Ownership in Renewables in Germany
  7. Dichten und Denken - revisited
  8. Birkmeyer, Jens / Kleinknecht, Thomas / Reitemeyer, Ursula (Hg.): Erinnerungsarbeit in Schule und Gesellschaft
  9. Concerns about cultural neurosciences
  10. Language Demands of the Labour Market: A Predictor of Students’ Investments into Multilingual Skills?
  11. Performance improvement through Human Resource Management
  12. The Ultimate Election Forecast
  13. Interkulturelle Eignungsdiagnostik
  14. Klaus Dierßen (1948-2022) Obituary
  15. Zeit
  16. Nature Views and Sustainability in Rural Research
  17. §30 Strukturen und Perspektiven des Europäischen Verwaltungsrechts
  18. Analyse divergenten Nutzerverhaltens in kollaborativen Tagging-Systemen
  19. Organisation im soziotechnischen Gemenge
  20. Gase auf submikroskopischer Ebene untersuchen
  21. Mit Apps gegen den Tinnitus? Ein systematisches Review zu Qualität, Interventionselementen und Techniken der Verhaltensänderung
  22. Accounting Information and the Accounting Function in Sustainability Management
  23. Predictors of well-being, future anxiety, and multiple recurrent health complaints among university students during the COVID-19 pandemic
  24. Public responses to CO2 storage sites
  25. Theoretische Rahmungen von (Gewalt-) Situationen
  26. Die Wissenschaftsinitiative „Management und unternehmerisches Handeln"
  27. Herausforderungen in der Grundschule digital begegnen
  28. Die Zufriedenheit liegt im Detail - oder