Ine Dorresteijn

Kontakt

Ine Dorresteijn

  1. 2013
  2. Erschienen

    The Conservation Value of Traditional Rural Landscapes: The Case of Woodpeckers in Transylvania, Romania

    Dorresteijn, I., Hartel, T., Hanspach, J., von Wehrden, H. & Fischer, J., 19.06.2013, in: PLoS ONE. 8, 6, 7 S., e65236.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Does location really matter? An inter-colony comparison of seabirds breeding at varying distances from productive oceanographic features in the Bering Sea

    Harding, A., Paredes, R., Suryan, R., Roby, D., Irons, D., Orben, R., Renner, H., Young, R., Barger, C., Dorresteijn, I. & Kitaysky, A., 01.10.2013, in: Deep-Sea Research Part II: Topical Studies in Oceanography. 94, S. 178-191 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Wood-pastures in a traditional rural region of Eastern Europe: Characteristics, management and status

    Hartel, T., Dorresteijn, I., Klein, C., Máthé, O., Moga, C. I., Öllerer, K., Roellig, M., von Wehrden, H. & Fischer, J., 01.10.2013, in: Biological Conservation. 166, S. 267-275 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2014
  6. Seabirds as a subsistence and cultural resource in two remote Alaskan communities

    Young, R. C., Kitaysky, A. S., Carothers, C. & Dorresteijn, I., 2014, in: Ecology and Society. 19, 4, 9 S., 40.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Brown bear activity in traditional wood-pastures in Southern Transylvania, Romania

    Röllig, M., Dorresteijn, I., von Wehrden, H., Hartel, T. & Fischer, J., 01.05.2014, in: Ursus. 25, 1, S. 44-52 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Low-intensity agricultural landscapes in Transylvania support high butterfly diversity: Implications for conservation

    Loos, J., Dorresteijn, I., Hanspach, J., Fust, P., Rakosy, L. & Fischer, J., 24.07.2014, in: PLoS ONE. 9, 7, 11 S., e103256.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Human-carnivore coexistence in a traditional rural landscape

    Dorresteijn, I., Hanspach, J., Kecskés, A., Latková, H., Mezey, Z., Sugár, S., von Wehrden, H. & Fischer, J., 08.2014, in: Landscape Ecology. 29, 7, S. 1145-1155 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    A holistic approach to studying social-ecological systems and its application to Southern Transylvania

    Hanspach, J., Hartel, T., Milcu, A. I., Mikulcak, F., Dorresteijn, I., Loos, J., von Wehrden, H., Kuemmerle, T., Abson, D., Kovács-Hostyánszki, A., Báldi, A. & Fischer, J., 18.11.2014, in: Ecology and Society. 19, 4, 27 S., 32.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. 2015
  12. Erschienen

    Plant diversity in a changing agricultural landscape mosaic in Southern Transylvania (Romania)

    Loos, J., Turtureanu, P. D., Wehrden, H. V., Hanspach, J., Dorresteijn, I., Frink, J. P. & Fischer, J., 01.2015, in: Agriculture, Ecosystems and Environment. 199, S. 350-357 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Telomere length is a strong predictor of foraging behavior in a long-lived seabird

    Young, R. C., Kitaysky, A. S., Barger, C. P., Dorresteijn, I., Ito, M. & Watanuki, Y., 01.03.2015, in: Ecosphere. 6, 3, 26 S., 39.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Teamorientiertes Verhalten
  2. Listening to the Street
  3. Vertrauen, Institutionen und mentale Modelle
  4. Unterschiede in der Entstehung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen bei KMU und großen Unternehmen
  5. KomPädenZ, Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen von Erzieherinnen und Erziehern auf einen BA-Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik
  6. Urlaubsreisetrends 2025
  7. Die Führung mittelständischer Unternehmen - zwischen Defizit und Äquivalenz
  8. Netzwerke von Instrumentallehrkräften
  9. Sharing Economy
  10. Vom selektiven Umgang mit kritischer Distanz
  11. Democratic Legitimacy in Regional Economic Organizations
  12. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  13. Interconnected place-based social–ecological research can inform global sustainability
  14. Don't trust the machine - KI für das Schreiben von Beschwerdetexten nutzen
  15. Vorne dran bleiben!
  16. Beratung lernender Organisationen
  17. Die Exponate in der Ausstellung Les Immatériaux
  18. Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation
  19. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  20. Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren
  21. Wandel klassischer Demokratievorstellungen in der Rechtswissenschaft
  22. Wirkungsmessung in Social Entrepreneurship Organisationen
  23. Bildungsstandards – Kompetenzen überprüfen
  24. Deutschkurse aus der Sicht der Migranten. Was erwarten die Kursteilnehmer?
  25. Jugendhilfe und Schule
  26. Einleitung
  27. Rollstuhlrugby - Kurzportrait einer spannenden Sportart
  28. Steuerpflichtige Einkünfte im Alter
  29. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  30. § 41 Deponie-, Klär- und Grubengas
  31. Erfolgsfaktoren für die Existenzgründung und Existenzsicherung freiberuflich tätiger Ärzte
  32. Mediale Klischeereproduktion
  33. Lebenstreue Medien
  34. Repräsentation in der (Internationalen) Politischen Theorie – eine feministische Kritik und ein Aufruf zum Dialog