Ilka Flöck

  1. 2024
  2. Erschienen

    Apologies and Corpus Pragmatics: Comparing a Form-to-Function and Function-to-Form Approach in SPICE-Ireland

    Jansen, A. & Flöck, I., 07.2024, Analyzing Pragmatic Variation in English: New Developments in Contrastive, Cross-Cultural and Interlanguage Pragmatics. Geluykens, R. & Flöck, I. (Hrsg.). München: LINCOM Europa, S. 247-281 35 S. 10. (LINCOM studies in pragmatic; Band 34).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Explicit Apologies in Fictional Telecinematic Discourse

    Rose, J.-D. & Flöck, I., 07.2024, Analyzing Pragmatic Variation in English: New Developments in Contrastive, Cross-Cultural and Interlanguage Pragmatics. Geluykens, R. & Flöck, I. (Hrsg.). München: LINCOM Europa, S. 223-246 24 S. 9. (LINCOM studies in pragmatic; Band 34).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Analyzing Pragmatic Variation in English: New Developments in Contrastive, Cross-Cultural and Interlanguage Pragmatics

    Geluykens, R. (Herausgeber*in) & Flöck, I. (Herausgeber*in), 2024, München: LINCOM Europa. 323 S. (LINCOM studies in pragmatics; Band 34)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Comparing Empirical Methodologies in Pragmatics: A Meta-Analysis of Research on Directive Speech Acts

    Flöck, I. & Geluykens, R., 2024, Analyzing Pragmatic Variation in English: New Developments in Contrastive, Cross-Cultural and Interlanguage Pragmatics. Geluykens , R. & Flöck, I. (Hrsg.). München: LINCOM Europa, S. 47-87 41 S. 3. (LINCOM studies in pragmatics ; Band 34).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Eingereicht

    Directives in EIL peer feedback

    Flöck, I., Çiçek, O. & Barron, A., 2024, (Eingereicht) New Directions in Instructional Pragmatics Research. Nightingale, R. & Guzmán-Alcón, I. (Hrsg.). Peter Lang Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Requests in Informal Conversations: A Contrastive Study of English and German

    Flöck, I., 2024, Analyzing Pragmatic Variation in English: New Developments in Contrastive, Cross-Cultural and Interlanguage Pragmatics. Geluykens, R. & Flöck, I. (Hrsg.). München: LINCOM Europa, S. 283-323 41 S. (LINCOM studies in pragmatics; Band 34).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. 2018
  9. Preference Organization and Cross-Cultural Variation in Request Responses: A Corpus-Based Comparison of British and American English

    Flöck, I. & Geluykens, R., 01.03.2018, in: Corpus Pragmatics. 2, 1, S. 57-82 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2016
  11. Requests in American and British English: A Contrastive Multi-Method Analysis

    Flöck, I., 15.08.2016, John Benjamins Publishing Company. 264 S. (Pragmatics & Beyond New Series; Band 265)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  12. Comparing Instrument-induced effects in EFL requests: Task-based approach versus Discourse Completion Tasks

    Pfingsthorn, J. & Flöck, I., 2016, in: Anglica Wratislaviensia. 54, S. 51-63 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. 2015
  14. Speech Acts in Corpus Pragmatics: A Quantitative Contrastive Study of Directives in Spontaneous and Elicited Discourse

    Flöck, I. & Geluykens, R., 2015, Yearbook of Corpus Linguistics and Pragmatics 2015. Romero-Trillo, J. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 7-37 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  15. 2014
  16. Investigating and teaching pragmatics: A corpus-based approach

    Pfingsthorn, J. & Flöck, I., 2014, Englisch Lehren, Lernen, Erforschen. Gehring, W. & Merkl, M. (Hrsg.). Oldenburg: BIS-Verlag, S. 155-173 19 S. (Oldenburger Forum Fremdsprachendidaktik; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  17. Pragmatik und Englischunterricht

    Flöck, I. & Pfingsthorn, J., 2014, Englisch lehren, lernen, erforschen. Gehring, W. & Merkl, M. (Hrsg.). Oldenburg: BIS-Verlag, S. 175-199 25 S. (Oldenburger Forum Fremdsprachendidaktik; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. 2011
  19. Suggestions in British and American English: A corpus-linguistic study

    Flöck, I., 2011, Beyond Semantics: Corpus-based Investigations of Pragmatic and Discourse Phenomena : Proceedings of the DGfS Workshop Göttingen, February 23-25, 2011. Dipper, S. & Zinsmeister, H. (Hrsg.). Bochum: Ruhr-Universität Bochum, S. 67-81 15 S. (Bochumer Linguistische Arbeitsberichte; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Materialflusskostenrechnung
  2. Cross-border competition in the gasoline retail market
  3. Von der Handelshochschule zu einem internationalen Wissenschaftszentrum
  4. Lerngelegenheiten im Praxisjahr
  5. Der Scheidige Gelbstern (Gagea spathacea): Schutzstrategien für eine Verantwortungsart in Deutschland
  6. Garantenstellung im Jugendhilfebereich
  7. Lokale Konflikte um Agro-Gentechnik als Folge von Entscheidungen zwischen Freiheit und Zwang
  8. Bilanzanalyse nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS/IFRS)
  9. Zwischen Erziehung, Religion, Moral und Wissenschaft
  10. Strategic alliances for corporate sustainability innovation
  11. Öffentlich-private Fondslösungen zur Revitalisierung von Brachflächen
  12. Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung
  13. Popular Music Songwriting as Cultural, Creative and Economic Practice
  14. Bewertung der umweltauswirkungen im rahmen von umweltprüfungen
  15. Aktuelle Ansätze zur Modellierung der Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die biologische Vielfalt
  16. Gesundheitstage zur prävention psychosomatischer erkrankungen im lehrerberuf?
  17. Strategien von Kleinstunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) für ein integriertes Online- und Offline-Channel-Marketing
  18. Formelhaftigkeit und Routinen in mündlicher Kommunikation
  19. Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg
  20. Frauenberufe als Qualitätsgaranten - personenbezogene Dienstleistungen sichern den Kern von Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit in Deutschland
  21. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  22. Die Bildwelt der Romanik
  23. Anhang und Lagebericht im Spannungsfeld zwischen Bilanztheorie und Bilanzpolitik
  24. Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
  25. Unternehmenshaftung für Menschenrechtsverletzungen
  26. Ökologie
  27. Finanzmärkte als Treiber des betrieblichen Umweltmanagements?
  28. Ökologische Verantwortung und private Energie- und PKW-Nutzung
  29. Perspectivas urbano-rurales sobre la circulación de dos frutos silvestres del Bosque Altoandino en sistemas agroalimentarios de Bogotá, Colombia
  30. Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im Dienstleistungsmanagement unter besonderer Berücksichtigung menschlicher Kompetenz und Kommunikation