Holger Petersen

Dr.

  1. 2010
  2. Erschienen

    CSR: von der Vision zur Verankerung unternehmerischer Nachhaltigkeit - Eine Frage von Managementbildung

    Schaltegger, S. & Petersen, H., 01.01.2010, CSR-Bildung. Theis, F. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 139-152 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. 2011
  4. Erschienen

    Nachhaltigkeitsmanagement und Innovationsfähigkeit im Mittelstand

    Petersen, H., Klewitz, J. & Schock, M., 2011, Die Dynamisierung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion: Dokumentation des Workshops zum Auftakt der Lüneburger Innovationsinitiative. Fischer, S., Seeger, B. & Weihe, J. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 41-50 10 S. (Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis; Nr. 298).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. 2013
  6. Erschienen

    Die Geschichte des MBA: Wie alles begann...(Teil 1)

    Schaltegger, S., Petersen, H. & Kalisch, C., 2013, Agenten des Nachhaltigkeitswandels: 10 Jahre unterwegs mit dem MBA Sustainability Management. Lüneburg: Centre for Sustainability Management, S. 14-19 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  7. Erschienen

    Die Geschichte des MBA: Wie es weiterging...(Teil2)

    Schaltegger, S., Petersen, H. & Kalisch, C., 2013, Agenten des Nachhaltigkeitswandels: 10 Jahre unterwegs mit dem MBA Sustainability Management. Lüneburg: Centre for Sustainability Management, S. 66-68 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  8. Erschienen

    Nachhaltigkeitsmanagement als Treiber von Unternehmenserfolg und Strukturwandel in Regionen

    Schaltegger, S. & Petersen, H., 2013, Unternehmensverantwortung wirkt!: Geteilte Wertschöpfung durch Corporate Responsibility - mit Praxisbeispielen aus der Metropolregion Hamburg. Taubken, N., Schindler, D. & Prigge, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 44-49 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. 2015
  10. Erschienen

    Der Weg des Goldes: Ein Ratgeber zu ökofairem Schmuck

    Schäffler, A. & Petersen, H., 2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 17 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteTransfer

  11. Erschienen

    Dienstleistungskonzepte für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung

    Petersen, H., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 143-158 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  12. Erschienen

    Eco-Design

    Petersen, H., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 109-126 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  13. Erschienen

    Energieeffiziente Warmwasserversorgung: Wann dezentrale Systeme sinnvoll sind

    Petersen, H. & Schock, M., 2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 25 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteTransfer

  14. Erschienen

    Energy-Efficient Supply of Hot Water: When a decentralized system makes sense

    Petersen, H. & Schock, M., 2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 25 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Lebende Prototypen und lebhafte Artefakte
  2. Theorie und Praxis kooperativer Rhetorik
  3. Wilhelm Worringers Kunstgeschichte
  4. Energiegenossenschaften -das Erfolgsmodell braucht neue Dynamik
  5. Leistungsänderung und ihre Auswirkung auf die Vergütung des Auftragnehmers
  6. Gefäßpflanzen-Artenvielfalt in Wäldern, verschiedene Typen von Seltenheit
  7. Möglichkeiten, Grenzen und Konsequenzen des Einsatzes elektronischer Geldbörsen
  8. Lernangebote mit nicht beabsichtigten Folgen
  9. "Wahre Scenen" oder Die "poetische Gestaltung des Wirklichen"
  10. „Etwas machen.“
  11. Vom Selbstlernprogramm zum handlungsorientierten, kommunikativen Fremdsprachenunterricht
  12. Was wissen wir ueber die Psychologie erfolgreichen Unternehmertums?
  13. Heinz Hagenlücke: Deutsche Vaterlandspartei. Die nationale Rechte am Ende des Kaiserreiches. Düsseldorf 1997
  14. Ästhetik des Digitalen
  15. Data traffic in theater and engineering
  16. Arme Gemeinschaft
  17. Disziplinäre, interdisziplinäre und transdisziplinäre Zugänge zu Energiewende und Partizipation
  18. Halboffene Weidelandschaften in Deutschland
  19. »Aus des Blutes Stimme«. Vermittlung und (Re)Kontextualisierung von NS-Kunst in der Zeitschrift NS-Frauenwarte
  20. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  21. „1940er-1950er. Grund und Körper“
  22. Opening the black box of teacher leader development: An investigation of teachers’ motivation to lead
  23. Asyl für russische Kriegsdienstverweigerer
  24. Heldenkino
  25. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  26. 25 Jahre Fachausschuss Bankrecht beim BVR