Helmut Fryges

Kontakt

Helmut Fryges

  1. Erschienen

    Understanding Cross-Country Differences in Exporter Premia: Comparable Evidence for 14 Countries

    Pertl, L., Schiavo, S., Muuls, M., Pisu, M., Alvarez, R., Jaramillo, P., Lopez, R. A., Van Biesebroeck, J., Brandt, L., Zhang, Y., Fernandes, A. M., Isgut, A., Jorgensen, R., Kaiser, U., Bellone, F., Jabbour, L., Musso, P., Nesta, L., Fryges, H., Wagner, J., Castellani, D., Serti, F., Tomasi, C. & Zanfei, A., 01.12.2008, in: Review of World Economics. 144, 4, S. 596-635 40 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Exports and Profitability: First Evidence for German Manufacturing Firms

    Fryges, H. & Wagner, J., 03.2010, in: World Economy. 33, 3, S. 399-423 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Exports and Profitability -First Evidence for German Manufacturing Firms

    Fryges, H. & Wagner, J., 01.07.2016, Microeconometrics of International Trade. Wagner, J. (Hrsg.). World Scientific Publishing Co., S. 245-277 33 S. (World Scientific Studies in International Economics; Band 52).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Exports and profitability: first evidence for German manufacturing firms

    Fryges, H. & Wagner, J., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 45 S. (Working paper series in economics; Nr. 102).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Exports and Productivity Growth: First Evidence from a Continuous Treatment Approach

    Fryges, H. & Wagner, J., 12.2008, in: Review of World Economics. 144, 4, S. 695-722 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Exports and productivity growth: first evidence from a continuous treatment approach

    Fryges, H. & Wagner, J., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 21 S. (Working paper series in economics; Nr. 49).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rezension von James E. Katz
  2. „Weiß und gebildet?“ Auf dem Weg zu einer divers(er)en Klimaschutzbewegung
  3. Emotionale Kompetenz entwickeln
  4. Reflektionen in Texten - Bilder vom Menschen
  5. Erinnerung und Wiedergutmachung historischen Unrechts
  6. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  7. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  8. Feeding ecology of the Andean fox in southern Ecuador
  9. Zur Wirkung von sprachlichen Hintergrundschallen auf mentale Informationsverarbeitungsprozesse
  10. Der Mensch beeinflusst das Klima - was muss er dafür bezahlen?
  11. Weibliche Information und männliche Unterhaltung?
  12. Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz?
  13. Impact of the tsunami on the coastal ecosystems of the Andaman Islands, India
  14. Rechtsmissbrauch durch Prozessfinanzierung bei Gewinnabschöpfungsklage
  15. Der Ökowald als Baustein einer Klimaschutzstrategie
  16. What can nudging offer to reduce workplace sexual harassment?
  17. § 349 Erklärung des Rücktritts
  18. Aufstieg und Ableitung
  19. Formen teilhabender Kritik
  20. Consumer Contracts and European Community Law
  21. Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik
  22. Kommentierte Bibliographie
  23. Museutopia
  24. Jugend und Alkohol
  25. Rückbau und Entsorgung in der deutschen Atomwirtschaft
  26. Zwischen Unionsrechtswidrigkeit und Irrelevanz
  27. Die Schattenseiten der künstlichen Intelligenz
  28. Vielperspektivität auch in der Forschung?
  29. Walt O’Disney and the Little People
  30. Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge