Heidrun Bräuer

Kontakt

Heidrun Bräuer

  1. 2012
  2. Erschienen

    Handbuch Lehrergesundheit: Impulse für die Entwicklung guter gesunder Schulen

    Schumacher, L., Nieskens, B., Sieland, B., Heyse, H., Dadaczynski, K., Petzel, T., Rupprecht, S., Erbring, S., Bräuer, H., Thomas, H. & Hundeloh, H., 2012, 2 Aufl. Köln: Carl Link Verlag. 400 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  3. 2006
  4. Erschienen

    Lehrergesundheit - Baustein einer guten gesunden Schule: Impulse für eine gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung

    Schumacher, L. (Herausgeber*in), Sieland, B. (Herausgeber*in), Nieskens, B. (Herausgeber*in) & Bräuer, H. (Herausgeber*in), 2006, Hamburg: Deutsche Angestellten-Krankenkasse. 262 S. (DAK-Schriftenreihe; Band W403-20061, Nr. 02.06)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. 2005
  6. Erschienen

    Nachhaltige Förderung der Gesundheit von Berufsschullehrkräften durch Organisationsentwicklung

    Schumacher, L., Nieskens, B., Bräuer, H. & Sieland, B., 2005, Lehrergesundheit: praxisrelevante Modelle zur nachhaltigen Gesundheitsförderung von Lehrern auf dem Prüfstand ; Workshop vom 6. Oktober 2004 in Berlin. Rose, U. & Bräunlich, A. (Hrsg.). Bremerhaven: Verlag für Neue Wissenschaft, S. 75-90 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. 2004
  8. Erschienen

    Health promotion through organizational development - A model project for vocational education instructors

    Schumacher, L., Sielend, B., Brauer, H. & Nieskens, B., 08.2004, in: Gesundheitswesen. 66, 8-9, S. 625-625 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Wer Qualität fordert, muss Lehrergesundheit fördern: Schule zwischen Entwicklungsbedarf und Änderungsresistenz

    Sieland, B., Bräuer, H. & Nieskens, B., 2004, Dokumentation: Kongress Gute und Gesunde Schule. Hundeloh, H. (Hrsg.). Landesunfallkasse Nordrhein-Westfalen, S. 59-75 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Tourismusräume
  2. Good news are bad news
  3. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  4. Measuring sustainability in tourism destinations
  5. Sprache und Sprechen in der Schule
  6. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  7. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  8. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  9. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  10. Wirksamkeit des Ausbildungspraktikums für Fahrlehreranwärter
  11. Management global verteilter Belegschaften
  12. „Politisch einwandfreies Personal“
  13. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  14. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  15. Ästhetische Bildung
  16. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  17. Nonverbale Kommunikation in der TV-Werbung
  18. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  19. Kommunikation und Bildung – dem Klima auf der Spur
  20. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  21. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  22. Targeting the Islamic State's religious personnel under international humanitarian law
  23. Die Lesbarkeit der Bewegung
  24. Noten fangen mit dem „Mediator“.
  25. Aufbau einer Landesfachstelle „Suizidprävention in der Kinder- und Jugendhilfe“ in Mecklenburg-Vorpommern
  26. Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
  27. Tage des Mädchenfußballs - eine jugendpädagogische Herausforderung