Hans-Rüdiger Pfister

Prof. Dr.

Hans-Rüdiger Pfister

Kontakt

Prof. Dr. Hans-Rüdiger Pfister

  1. Comparing the Driving Behavior of Novice and Young Drivers: The Influence of Affective States

    Siebert, F. (Präsentator*in), Oehl, M. (Ko-Autor*in), Pfister, H.-R. (Ko-Autor*in) & Höger, R. (Ko-Autor*in)

    22.07.201227.07.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  2. Der freie Wille in der psychologischen Forschung: Ist das Bereitschaftspotenzial ein Indikator für neuronale Handlungsvorbereitung?

    Melcher, W. (Sprecher*in) & Pfister, H.-R. (Sprecher*in)

    15.09.201820.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Detecting Driver’s Emotions: Measurement Applications in the Car

    Oehl, M. (Präsentator*in), Siebert, F. (Ko-Autor*in), Tews, T.-K. (Ko-Autor*in) & Pfister, H.-R. (Ko-Autor*in)

    10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (Externe Organisation)

    Pfister, H.-R. (Mitglied)

    01.01.201931.12.2020

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  5. Discomfort in Automated Driving – The Disco-Scale

    Siebert, F. (Sprecher*in), Höger, R. (Ko-Autor*in), Oehl, M. (Ko-Autor*in) & Pfister, H.-R. (Ko-Autor*in)

    07.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Discourse Analyses in Chat-Based CSCL with Learning Protocols: Effects of Different Scripting Strategies

    Oehl, M. (Präsentator*in) & Pfister, H.-R. (Ko-Autor*in)

    28.06.201002.07.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. Dude, calm down! De-escalating driving anger using in-car information

    Wollstädter, S. (Präsentator*in) & Pfister, H.-R. (Ko-Autor*in)

    28.08.201330.08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. Efficient Replay Formats in Chat-Based CSCL for Re-Learning

    Oehl, M. (Sprecher*in) & Pfister, H.-R. (Ko-Autor*in)

    09.08.200914.08.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. European Association for Decision Making (Externe Organisation)

    Pfister, H.-R. (Mitglied)

    01.01.201931.12.2020

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  10. Explicit References in Chat-Based CSCL: Do They Faciliate Global Text Processing?

    Oehl, M. (Sprecher*in) & Pfister, H.-R. (Ko-Autor*in)

    29.07.200901.08.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Stefan Prawda

Publikationen

  1. Eine Schulleistungsstudie der IEA und ihre internationale Erweiterung
  2. Die unheimliche Verkehrung.
  3. The modernization of West German police
  4. Wie managen deutsche Unternehmen Nachhaltigkeit?
  5. Cyclic deformation of newly developed magnesium cast alloys in corrosive environment
  6. Marktzugang als Hebel: So funktioniert die Bekämpfung finanzieller Intransparenz
  7. Abschluss des Vertrages
  8. Business names
  9. Variability in leaf traits reveals contrasting strategies between forest and grassland woody communities across southern Brazil
  10. The impact of the 2004 EU-enlargement on enterprise performance and exports of service enterprises in the German eastern border region
  11. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre
  12. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts
  13. Zur Tiefenstruktur des Bildungswachstums von 1800 bis 2000
  14. The Great Pacific Garbage Catch
  15. Nikolaos - Nikolaiten
  16. Sprach(en)sensibilität
  17. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  18. „1940er-1950er. Grund und Körper“
  19. Ein modifiziertes Newton-Verfahren zur Lösung des Hochrechnungsproblems nach dem Prinzip des minimalen Informationsverlustes
  20. Rational Socially Responsible Investment
  21. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  22. Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge
  23. Vollrauschtatbestand und unsicherer Rauschgrad
  24. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  25. Kommunale Möglichkeiten zur Förderung regionaler Wertschöpfung bei Windenergieprojekten
  26. Global Consciousness Predicts Behavioral Responses to the COVID-19 Pandemic
  27. Diversität im Sportspielunterricht
  28. Berücksichtigung statutsfremder Sicherheits- und Verhaltensregeln
  29. PUMA's Environmental Profit and Loss Statement
  30. Ecopharmacology -A New Topic of Importance in Pharmacovigilance