Hanna Roose

Prof. Dr.

Hanna Roose

Kontakt

Prof. Dr. Hanna Roose

    Fachgebiete

  • Theologie - Neues Testament und Religionspädagogik
  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Joh 20,30f. Ein (un)passender schluss? Joh 9 und 11 als primäre verweisstellen der schlussnotiz des Johannesevangeliums

    Roose, H., 2003, in: Biblica. 84, 3, S. 326-343 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Jesus Christus – Oberstufenheft. Lehrerband

    Büttner, G., Roose, H. & Spaeth, F., 2011, Stuttgart: Calwer Verlag. 164 S. (Oberstufe Religion NEU; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  4. Erschienen

    Jesus Christus

    Büttner, G., Roose, H., Spaeth, F., Dieterich, V.-J. (Herausgeber*in) & Rupp, H. (Herausgeber*in), 2008, 1. Aufl. Stuttgart: Calwer Verlag. 80 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  5. Erschienen

    Jesaja für Kinder: Das Buch mit Gottes Mutmachworten: Jesaja in der Grundschule

    Roose, H. & Butt, C., 2012, in: Katechetische Blaetter. 137, 6, S. 417-421 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Jenseits der Verlorenen - Mitglieder der Gemeinden. Sklavinnen und Sklaven im lukanischen Doppelwerk

    Roose, H., 2013, Jesus - Gestalt und Gestaltungen: Rezeptionen des Galiläers in Wissenschaft, Kirche und Gesellschaft. von Gemünden, P., Horrell, D. G. & Küchler, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 237-254 18 S. (Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments; Band 100).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik – Wer braucht es und wozu?

    Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H., 2010, Lernen mit der Bibel. Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H. (Hrsg.). 1 Aufl. Hannover: Siebert Verlag, S. 7-18 12 S. (Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Hindernisse überwinden: Heilung eines Gelähmten

    Butt, C. & Roose, H., 2010, in: Katechetische Blaetter. 135, 4, S. 268-271 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Hindernisse überwinden: (Die Heilung eines Gelähmten ( Lk 5,17-26)

    Roose, H., 2013, Kompendium der frühchristlichen Wundererzählungen: Bd. 1: Die Wunder Jesu. Zimmermann, R. (Hrsg.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, Band 1. S. 559-564 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 315d Konzernerklärung zur Unternehmensführung
  2. In Krisen aus Krisen lernen
  3. Karl Mays "Im Lande des Mahdi"
  4. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo"
  5. Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe
  6. Sozialpsychologie der Gruppe
  7. Entertainment Education as a Means to Reduce Anti-Muslim Prejudice - For Whom Does It Work Best?
  8. Keine Zeit mehr, die Chancen zu zerreden
  9. Leseunterricht in der Grundschule
  10. Focus on Tourism Consumers
  11. Normative Balance and Electoral Reform
  12. Product diversification and stability of employment and sales
  13. Der (Konzern-)Lagebericht als strategisches Kommunikationsinstrument für das Value Based Management
  14. Mental representation of global environmental risks
  15. Das Weltbild der Physiker: Ein Selbstporträt?
  16. Im Schatten der Regierung?
  17. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  18. Erfolgsfaktor „Selbstverpflichtung“ bei vertrauensbasierten Kooperationen
  19. Close to, but still out of, government
  20. Entrepreneurial Investment Cycle – A Large-scale Longitudinal Study
  21. Einleitung - Forschung für nachhaltige Entwicklung
  22. Management integrierter Wertschöpfungsnetzwerke
  23. Lehre und Forschung im Projekt „Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten“ (Nawi-In)
  24. Die "wahre" Organisation erkennen
  25. Bundesverfassungsgericht und Zukunft der EU
  26. Towards sustainable land uses within the Elbe river biosphere reserve in Lower Saxony, Germany by means of TerraSAR-X images
  27. Microeconomic Consequences of Exemptions from Value Added Taxation – The Case of Deutsche Post