Hanna Roose

Prof. Dr.

Hanna Roose

Kontakt

Prof. Dr. Hanna Roose

    Fachgebiete

  • Theologie - Neues Testament und Religionspädagogik
  1. Erschienen

    Zwischen Erziehung, Religion, Moral und Wissenschaft: der biblische Kanon im Religionsunterricht

    Roose, H., 2007, Zwischen Erziehung und Religion: religionspädagogische Perspektiven nach Niklas Luhmann ; Ergebnisse eines Fachgesprächs im März 2006 an der Unviersität Dortmund. Büttner, G. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 214-231 18 S. (Schriften aus dem Comenius-Institut; Nr. 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Zur Konzeption dieses Bandes

    Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H., 2010, Lernen mit der Bibel. Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H. (Hrsg.). Hannover: Siebert Verlag, S. 19-20 2 S. (Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Zur Konzeption dieses Bandes

    Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H., 2013, Ethik. Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H. (Hrsg.). Hannover: Siebert Verlag, S. 7-10 4 S. (Religion lernen: Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; Nr. 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Zur Frage nach bedeutsamen Differenzen im Fachunterricht: Ein Beitrag zum Thema Heterogenität in der Schule

    Roose, H., 2013, in: Pädagogische Rundschau. 67, 98, S. 507-516 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Zeit: Eine christliche Wahrnehmungsschule

    Roose, H., 2011, in: Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht. 42, 1, S. 12-17 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    "Wieso muss ich zu Jesus beten, wenn er neben mir steht": eine Kartographie zum Thema Gebet

    Roose, H., 2006, "Vielleicht hat Gott uns Kindern den Verstand gegeben": Ergebenisse und Perspektiven der Kindertheologie. Bucher, A. A. (Hrsg.). Calwer Verlag, S. 137-146 10 S. (Jahrbuch für Kindertheologie; Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Wie man sich einem Gleichnis nähert: Hinweise zur Unterrichtsvorbereitung am Beispiel des Gleichnisses vom Schalksknecht

    Roose, H., 2014, in: Grundschule Religion. 46, S. 28-30 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Wer rettet die Welt? Christologie in der Oberstufe

    Roose, H., 2004, in: Glaube und Lernen. 19, 1, S. 81-91 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Wenn man immer was Böses tut, kann Gott auch nicht immer zugucken: Zwischen Entwicklungspsychologie und Kinder-theologie: Kinder lesen das Gleichnis vom Schalksknecht(Mt 18,21-35)

    Roose, H., 2009, Erstaunlich lebendig und bestürzend verständlich?: Studien und Impulse zur Bibeldidaktik. Festschrift für Ingo Baldermann. Bachmann, M. & Woyke, J. (Hrsg.). Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, S. 281-296 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zugänge zur Personalforschung
  2. Zur Konzeption dieses Bandes
  3. Das Unwort erklärt die Untat
  4. Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  5. A portrait of the artist as a researcher
  6. Laufen, skaten, fahren !
  7. Demirovic, Alex, Julia Dück, Florian Becker u. Pauline Bader (Hg.), VielfachKrise im finanzmarktdominierten Kapitalismus, 2011
  8. Deliberative Diversity for News Recommendations
  9. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the Euro-area and beyond
  10. Der Einfluss einer Konsequenz auf das einer selbstbestimmten motorischen Handlung vorausgehende Bereitschaftspotenzial
  11. Rivalität, Konflikt und Freiheit
  12. 20 years of Health Promotion Research in and on settings in Europe
  13. Chaos in der 7c. Gute Klassenführung ist kein Allheilmittel, aber sie wirkt.
  14. Gewicht vergleichen
  15. A health economic outcome evaluation of an internet-based mobile-supported stress management intervention for employees
  16. Exports, R&D and Productivity: A test of the Bustos-model with enterprise data from France, Italy and Spain
  17. Pilgern und Pilgerwege
  18. Förderung des Transfers metakognitiver Lernstrategien durch direktes und indirektes Training
  19. Förderung des Wohlbefindens durch „Gamification“
  20. The modernization of West German police
  21. Variability in leaf traits reveals contrasting strategies between forest and grassland woody communities across southern Brazil
  22. Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala
  23. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre
  24. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts
  25. Über Hinterbühnen und Fauxpas
  26. Sustainability Entrepreneurship in the Context of Emissions Trading
  27. Transport of perfluoroalkyl acids in a water-saturated sediment column investigated under near-natural conditions
  28. "Hello, we're from the internet" - Zur digitalen Transformation des Kulturbetriebs
  29. Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement
  30. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  31. Familie im Zentrum?
  32. Sustainability as a Fundamental Challenge for Management Accountants
  33. Goebbels's Voice