Hanna Roose

Prof. Dr.

Hanna Roose

Kontakt

Prof. Dr. Hanna Roose

    Fachgebiete

  • Theologie - Neues Testament und Religionspädagogik
  1. 2004
  2. Erschienen

    Wer rettet die Welt? Christologie in der Oberstufe

    Roose, H., 2004, in: Glaube und Lernen. 19, 1, S. 81-91 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Sharing in Christ's rule: tracing a debate in earliest Christianity

    Roose, H., 01.12.2004, in: Journal for the Study of the New Testament. 27, 2, S. 123-148 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. 2005
  5. Erschienen
  6. Erschienen

    The fall of the "great harlot" and the fate of the aging prostitute: an iconographic approach to revelation 18

    Roose, H., 2005, Picturing the New Testament: Studies in Ancient Visual Images. Weissenrieder, A. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 228-252 25 S. (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament Reihe 2; Band 193).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Polyvalenz durch Intertextualität im Spiegel der aktuellen Forschung zu den Thessalonicherbriefen

    Roose, H., 01.04.2005, in: New Testament Studies. 51, 2, S. 250-269 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2006
  9. Erschienen

    2 Thessalonians as pseudepigraphic 'reading instruction' for 1 Thessalonians: Methodological implications and exemplary illustration of an intertextual concept

    Roose, H., 2006, The intertextuality of the Epistles: Explorations of theory and practice. Brodie, T. L., MacDonald, D. R. & Porter, S. E. (Hrsg.). 1. Aufl. Sheffield Phoenix Press, S. 133-151 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen
  11. Erschienen

    Performativer Religionsunterricht zwischen Performance und Performativität

    Roose, H., 2006, in: Loccumer Pelikan. 3/06, S. 110-115 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  12. Erschienen

    "Petrus wurde durch ein Wunder Gottes zur Rechtfertigung aus dem Gefängnis herausgeführt": Überlegungen zu einer konstruktivistischen Bibeldidaktik am Beispiel der Erzählung von der Befreiung des Petrus (Apg 12,1-23)

    Roose, H., 2006, Lernwege im Religionsunterricht: Konstruktivistische Perspektiven. Büttner, G. & Beyer, F.-H. (Hrsg.). Stuttgart: Calwer Verlag, S. 84-97 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    "So was gibt's vielleicht, wenn's um die Todesstrafe geht": Siebtklässler lesen die Schilderung des Endgerichts aus der Offenbarung des Johannes

    Roose, H., 2006, "Man hat immer ein Stück Gott in sich": Mit Kindern biblische Geschichten deuten.: Teil 2: Neues Testament. Büttner, G. & Schreiner, M. (Hrsg.). Stuttgart: Calwer Verlag, S. 238-242 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Do Large Companies Ignore Formal Sustainability Management Controls?
  2. The Rise of International Parliaments
  3. Evaluation und Feedback der Lehrkräfte
  4. Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines Online-Trainings zur Reduktion riskanten Alkoholkonsums bei Erwerbstätigen: Ergebnisse einer drei-armigen randomisiert-kontrollierten Studie
  5. The effect of chief financial officers’ expert power on tax avoidance – Empirical evidence from Germany
  6. Zwischen Zeit und Raum, Bewegung und Struktur
  7. Climate Accounting and Sustainability Management
  8. Ressourcensicherung durch Nachhaltigkeitsmanagement
  9. Der ‚Stachel des Digitalen‘ – ein Anreiz zur Selbstreflexion in den Geisteswissenschaften?
  10. Europäische Kommission
  11. Documenting Oral History and Lessons in Truth Telling in in Nadia McLaren’s Muffins for Granny and Tim Wolochatiuk’s We Were Children
  12. Schlüsselwerke der Cultural Studies
  13. Raum, Tourismus, Kultur
  14. Concerns about cultural neurosciences
  15. Art, Ecology, and Sustainability - An Exchange between Christoph Behnke, Cornelia Kastelan, and Ulf Wuggenig
  16. Emissions trading in Europe
  17. Collaboration in sustainability vision
  18. Centrist anti-establishment parties and their protest voters
  19. Sustainability Balanced Scorecard
  20. Generic substitution, financial interests, and imperfect agency
  21. Sustainability Accounting
  22. Was steckt hinter der mysteriösen Flasche?
  23. Achieving Environmental-Economic Sustainability Through Corporate Environmental Strategies
  24. Kompendium Umweltrecht
  25. § 66 Übergangsbestimmungen
  26. Betriebliche Gesundheitsförderung und Präventionsmanagement
  27. Medienidentitäten
  28. Nicht künstlerisch, sondern musikpraktisch professionell?