Günter Weinrich

Prof. Dr.

Günter Weinrich

Kontakt

Prof. Dr. Günter Weinrich

  1. Erschienen

    Ständig innovativ sein: strategisches Benchmarking steigert die eigene Leistungsfähigkeit

    Weinrich, G., 2006, in: Bankinformation. 33, 12, S. 28-33 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Scoring im GENO-Bereich: Ergebnisse einer statistischen Analyse

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 1997, in: Bankinformation und Genossenschaftsforum. 23, 10, S. 18-24 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Risikoerkennung mit Hilfe von GENO-FBS: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung und ihre Umsetzung

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2000, in: Bankinformation und Genossenschaftsforum. 27, 7, S. 54-61 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Modellierung und Prognose autoregressiver und Vektor-autoregressiver Zeitreihen

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2008, Wirtschaftsinformatik - "Ein weites Feld": Festschrift für Prof. Dr. Horst Meyer-Wachsmuth. Bonin, H. E. G. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 77-84 8 S. (Forum Informatics at Leuphana; Band 18, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Messung der wirtschaftlichen Lage - Ergebnisse bei deutschen Automobilunternehmen

    Weinrich, G., 1988, in: Der Betrieb. 41, 37, S. 1861-1868 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Kreditwürdigkeitsprognosen: Steuerung des Kreditgeschäfts durch Risikoklassen

    Weinrich, G., 1978, Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag. 218 S. (Schriftenreihe des Instituts für Kredit- und Finanzwirtschaft; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Kapitalanlagebetrug bei Geschlossenen Alternativen Investmentfonds (AIF) - Ansatzpunkte für eine juristische und betriebswirtschaftliche Bewertung

    Weinrich, G. & Tiedemann, L., 11.2014, in: Neue Justiz. 68, 11, S. 462-469 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Investititonsanalyse: unter Anwendung eines Tabellenkalkulationsprogramms

    Weinrich, G. & Hoffmann, U., 1989, München / Wien: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG. 187 S. (Studienbücher der Wirtschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Gesamtbanksteuerung: mehr als die Erfüllung regulatorischer Anforderungen?

    Weinrich, G. & Jacobs, J., 2008, Bankrisikomanagement: Mindestanforderungen, Instrumente und Strategien für Banken. Everling, O. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 491-516 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Frühwarnindikatoren und Risikomessung: 2. Forschungssymposium an der Leuphana Universität Lüneburg, November 2010

    Jacobs, J. (Herausgeber*in), Schulte-Mattler, H. (Herausgeber*in) & Weinrich, G. (Herausgeber*in), 2011, Lüneburg: Universität Lüneburg. 131 S. (FInAL; Band 21, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Privilegierung von Biogasanlagenparks im Wachstumsbeschleunigungsgesetz
  2. Trophic ecology of parabiotic ants: Do the partners have similar food niches?
  3. Postoperaismus – Immaterielle Arbeit und die Transformation der Gesellschaft
  4. Prendre la bordure comme thème: Henri de Toulouse-Lautrec und Bewegung im Bild.
  5. Lübbe-Wolff, Gertrude (2023): Demophobie. Muss man die direkte Demokratie fürchten?
  6. Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes
  7. Was nie geschrieben wurde, lesen. L’antropologia linguistica di Walter Benjamin
  8. Wer? Wie? Was? Analyse didaktischer Materialien für Popmusik in der Grundschule
  9. Erfolgsfaktoren und Indikatoren für erfolgreiches Wasserressourcenmanagement
  10. Medien als kulturelles Vokabular personaler und gesellschaftlicher Identität.
  11. Organizational Transformation and Higher Sustainability Management Education.
  12. A review of ecosystem service benefits from wild bees across social contexts
  13. Microstructure-Oriented Fatigue Crack Propagation in Two Cast Mg–Al–Ba–Ca Alloys
  14. Hajo Diekmannshenke/Stefan Neuhaus/Uta Schaffers (Hg.): Das Komische in der Kultur
  15. The Predictive Power of Social Media Sentiment for Short-Term Stock Movements
  16. Exploring Leverages and Pitfalls of Context Collapse in Modern Communication
  17. Thermo-mechanical processing of aluminum profiles subsequent to hot extrusion
  18. Productivity and the extensive margins of trade in German manufacturing firms
  19. Productivity and the Product Scope of Multi-Product Firms: A Test of Feenstra-Ma