Günter Weinrich

Prof. Dr.

Günter Weinrich

Kontakt

Prof. Dr. Günter Weinrich

  1. Erschienen

    Bonitätsklassifikation kleiner Unternehmen mit multivariater linearer Diskriminanzanalyse und neuronalen Netzen

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2001, Lüneburg: Universität Lüneburg, 16 S. (Final).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II

    Weinrich, G. & Jacobs, J., 2003, in: Die Bank. 2, S. 114-119 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Finanzanalyse und Finanzrating

    Weinrich, G. & Jacobs, J., 01.01.2007, Finanzrating: Gestaltungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Bonität. Achleitner, A.-K. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 15-53 39 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Ständig innovativ sein: strategisches Benchmarking steigert die eigene Leistungsfähigkeit

    Weinrich, G., 2006, in: Bankinformation. 33, 12, S. 28-33 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Bonitätsbeurteilung kleiner Unternehmen mit nicht-linearen Klassifikationsverfahren

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2002, in: Die Betriebswirtschaft. 62, 4, S. 343-358 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Gesamtbanksteuerung: mehr als die Erfüllung regulatorischer Anforderungen?

    Weinrich, G. & Jacobs, J., 2008, Bankrisikomanagement: Mindestanforderungen, Instrumente und Strategien für Banken. Everling, O. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 491-516 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Analyse von geschlossenen Immobilienfonds mit stochastischer Simulation

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2009, in: Die Betriebswirtschaft. 69, 3, S. 373-391 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Modellierung und Prognose autoregressiver und Vektor-autoregressiver Zeitreihen

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2008, Wirtschaftsinformatik - "Ein weites Feld": Festschrift für Prof. Dr. Horst Meyer-Wachsmuth. Bonin, H. E. G. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 77-84 8 S. (Forum Informatics at Leuphana; Band 18, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Risikoerkennung mit Hilfe von GENO-FBS: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung und ihre Umsetzung

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2000, in: Bankinformation und Genossenschaftsforum. 27, 7, S. 54-61 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Frühwarnindikatoren und Risikomessung: 2. Forschungssymposium an der Leuphana Universität Lüneburg, November 2010

    Jacobs, J. (Herausgeber*in), Schulte-Mattler, H. (Herausgeber*in) & Weinrich, G. (Herausgeber*in), 2011, Lüneburg: Universität Lüneburg. 131 S. (FInAL; Band 21, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dennis Krämer

Publikationen

  1. Valorization of organic residues for the production of added value chemicals
  2. Soziale Disparitäten im Lesen und in Mathematik innerhalb von Schulklassen
  3. Administrative silence
  4. Nachhaltige Gesellschaft
  5. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeit
  6. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  7. Klimapolitik und Entwicklung
  8. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  9. Verwildernde Naturverhältnisse
  10. Sprechfiguten und Denkfiguren
  11. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  12. Auslegung und Schicksal des Bieterangebots im Vergabeverfahren
  13. Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen?
  14. Behind the Steele Curtain
  15. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  16. Die technologische Bedingung des sozialen Selbst
  17. Leistungszielorientierung
  18. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  19. Coastal Tourism in Germany
  20. Kinderschutz und Familie
  21. Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung
  22. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  23. Climate change, conservation and management: an assessment of the peer-reviewed scientific journal literature
  24. Energiewende erfordert hohe Investitionen
  25. Voluntary Corporate Health Promotion as Strategic Function of HRM
  26. In Krisen aus Krisen lernen
  27. Nach allen Regeln der Kunst
  28. Bildung im Digitalzeitalter
  29. Auswirkungen des Ausschreibungsverfahrens
  30. Kommunikative Konstitution von Organisationen
  31. Leiblichkeit als Bezugsgröße kritischer Pädagogik