Günter Weinrich

Prof. Dr.

Günter Weinrich

Kontakt

Prof. Dr. Günter Weinrich

  1. 2002
  2. Erschienen

    Bonitätsbeurteilung kleiner Unternehmen mit nicht-linearen Klassifikationsverfahren

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2002, in: Die Betriebswirtschaft. 62, 4, S. 343-358 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. 2003
  4. Erschienen

    Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II

    Weinrich, G. & Jacobs, J., 2003, in: Die Bank. 2, S. 114-119 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. 2006
  6. Erschienen

    Ständig innovativ sein: strategisches Benchmarking steigert die eigene Leistungsfähigkeit

    Weinrich, G., 2006, in: Bankinformation. 33, 12, S. 28-33 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. 2007
  8. Erschienen

    Finanzanalyse und Finanzrating

    Weinrich, G. & Jacobs, J., 01.01.2007, Finanzrating: Gestaltungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Bonität. Achleitner, A.-K. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 15-53 39 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. 2008
  10. Erschienen

    Gesamtbanksteuerung: mehr als die Erfüllung regulatorischer Anforderungen?

    Weinrich, G. & Jacobs, J., 2008, Bankrisikomanagement: Mindestanforderungen, Instrumente und Strategien für Banken. Everling, O. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 491-516 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Modellierung und Prognose autoregressiver und Vektor-autoregressiver Zeitreihen

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2008, Wirtschaftsinformatik - "Ein weites Feld": Festschrift für Prof. Dr. Horst Meyer-Wachsmuth. Bonin, H. E. G. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 77-84 8 S. (Forum Informatics at Leuphana; Band 18, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. 2009
  13. Erschienen

    Analyse von geschlossenen Immobilienfonds mit stochastischer Simulation

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2009, in: Die Betriebswirtschaft. 69, 3, S. 373-391 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. 2010
  15. Erschienen

    Frühwarnindikatoren: konzeptionelle Überlegungen und die Entwicklung eines Krisenwarnradars

    Weinrich, G. & Brokmann, T., 2010, Frühwarnindikatoren und Risikomanagement: 1. Forschungssymposiuman der Leuphana Universität Lüneburg, Oktober 2009. Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 1-24 24 S. (FInAl; Band 20, Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  16. Erschienen

    Frühwarnindikatoren und Risikomanagement: 1. Forschungssymposium an der Leuphana Universität Lüneburg, Oktober 2009

    Jacobs, J. (Herausgeber*in), Schulte-Mattler, H. (Herausgeber*in) & Weinrich, G. (Herausgeber*in), 2010, Lüneburg: Universität Lüneburg. 201 S. (Final; Band 20, Nr. 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  17. 2011
  18. Erschienen

    Die Karstadt Insolvenz im Lichte von Frühwarninformationen und Hard Facts

    Weinrich, G., 2011, Frühwarnindikatoren und Risikomessung. Universität Lüneburg, S. 1-11 12 S. (FInAL; Band 21, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Process Stability and Reproducibility of the Dieless Drawing Process for AZ31 Magnesium Wires
  2. Neuere Entwicklungen zur Herstellung von Schraubenrotoren mittels innovativer Umformverfahren
  3. PD/PID-switching control as a human-machine interface for a semi-autonomous driver in automobiles
  4. N2 fixation and performance of 12 legume species in a 6-year grassland biodiversity experiment
  5. Real fake? Appropriating mobility via Schengen visa in the context of biometric border controls
  6. Rezension zu: Schlittmaier, Anton: Philosophie in der Sozialen Arbeit. Ein Lehrbuch. Stuttgart 2018
  7. Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa. Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE
  8. Plant diversity increases spatio-temporal niche complementarity in plant-pollinator interactions
  9. Vertikale Gewaltenteilung: Institutionenpolitische Leitidee oder demokratietheoretische Chiffre?
  10. Governance and legitimacy aspects of the UK biofuel carbon and sustainability reporting system
  11. Mögliche Auswirkungen von Basel III auf die Finanzierungssituation des deutschen Mittelstands
  12. Corridors as a tool for linking habitats – Shortcomings and perspectives for plant conservation
  13. An Interdisciplinary Approach to Improving Competition Policy and Intellectual Property Policy
  14. Referendarexamensklausur – Öffentliches Recht: Verwaltungsrecht – E-Scooter auf Hamburgs Straßen
  15. Random year intercepts in mixed models help to assess uncertainties in insect population trends
  16. Efficacy of a web-based intervention with and without guidance for employees with risky drinking
  17. Patients' experiences in a guided Internet- and App-based stress intervention for college students
  18. Assessing tree dendrometrics in young regenerating plantations using terrestrial laser scanning
  19. Gender equality salience, backlash and radical right voting in the gender-equal context of Sweden
  20. Two new Lebistina Motschulsky, 1864 species from Kenya and Tanzania (Coleoptera, Carabidae, Lebiini)
  21. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache als Spiegel transitorischer schulsprachlicher Normen
  22. The Rhythm of Movement in the early 20th Century and its Foundation in the empirical Aesthetics