Gottfried Schnödl
Kontakt
Gottfried Schnödl
Poetik der Assimilation. Vermittlung bei Hermann Bahr
Schnödl, G. (Sprecher*in)
17.09.2014 → 20.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Radikale Relationen – Hermann Bahrs Kritik der Kritik
Schnödl, G. (Sprecher*in)
09.06.2016 → 10.06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Resonanzen. Oswald Spengler und die Postmoderne
Hörl, E. (Sprecher*in), Wagner, J. (Sprecher*in), Schnödl, G. (Sprecher*in) & Voller, C. (Sprecher*in)
25.01.2016 → 27.01.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Tagung des germanistischen Lehrstuhls der Universität Timisoara - 2009
Schnödl, G. (Sprecher*in)
10.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
VIII. Kongress der Germanisten Rumäniens - 2009
Schnödl, G. (Sprecher*in)
25.05.2009 → 28.05.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Vom Untergang der Utopie. Technikdeterminismus und Wiederholungszwang um 1900
Schnödl, G. (Sprecher*in)
30.09.2015 → 03.10.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
„Was bisher fehlte, war die Distanz vom Objekt.“ Immanenz und Transzendenz in Spenglers Geschichtsmorphologie
Schnödl, G. (Sprecher*in)
27.01.2016 → 29.01.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Wider die Botanik. Neue Biologie und neue Ästhetik um 1900
Schnödl, G. (Sprecher*in)
14.09.2017 → 16.09.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
„Zwischenwesen“ und „Ichschwäche“ – Bedeutung und Milieu des Konturlosen in Biologie und Literatur um 1900
Schnödl, G. (Sprecher*in)
14.03.2017 → 16.03.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung