Götz Bachmann

Prof. Dr.

Götz Bachmann

Kontakt

Prof. Dr. Götz Bachmann

  1. 2021
  2. Erschienen

    Toward a Kaleidoscopic Understanding of Anonymity

    Bachmann, G., McHardy, J., Knecht, M. & Zurawski, N., 30.04.2021, Book of Anonymity. Collective, A. (Hrsg.). Brooklyn, NY: punctum books, S. 16-34 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. 2019
  4. Erschienen

    Coffee Machine as a mediating technology of organization

    Bachmann, G. & Bialski, P., 12.12.2019, Oxford Handbook of Media, Technology and Organization Studies . Beyes, T., Holt, R. & Pias, C. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 116-124 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. 2018
  6. Erschienen

    Dynamicland: Ein Ethnographie der Arbeit am Medium

    Bachmann, G., 2018, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde. 114, 1, S. 29-50 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2017
  8. Erschienen

    Utopian Hacks

    Bachmann, G., 08.2017, Limn Number 8: Hacks, Leaks, and Breaches. Coleman, E. G. & Kelty, C. M. (Hrsg.). CreateSpace Independent Publishing, Band 8. S. 96-101 6 S. (Limn; Nr. 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Media Genealogy: Back to the Present of Digital Cultures

    Apprich, C. & Bachmann, G., 23.06.2017, Digitisation: Theories and Concepts for Empirical Cultural Research. Koch, G. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 293 - 306 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Mediengenealogie: Zurück in die Gegenwart digitaler Kulturen

    Apprich, C. & Bachmann, G., 2017, Digitalisierung: Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung. Koch, G. (Hrsg.). Konstanz, München: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 405-426 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Silicon Valley

    Bachmann, G., 2017, Nach der Revolution: ein Brevier digitaler Kulturen. Beyes, T., Pias, C. & Mentelmann, J. (Hrsg.). Berlin: Tempus Corporate GmbH, S. 65-76 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    The social productivity of anonymity: An introduction

    Bachmann, G., Knecht, M. & Wittel, A., 2017, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 17, 2, S. 241-258 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  13. Erschienen

    The Social Productivity of Anonymity: Special Issue of Ephemera Journal

    Bachmann, G. (Herausgeber*in), Knecht, M. (Herausgeber*in) & Wittel, A. (Herausgeber*in), 2017, 2 Aufl. Warwick Business School. (Ephemera: Theory & Politics in Organization; Band 17, Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  14. Erschienen

    The terms of anonymity: An interview with Marit Hansen, German data protection expert

    Bachmann, G. & Bialski, P., 2017, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 17, 2, S. 421-430 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Melodrama
  2. Das Bild zum Empfang
  3. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation
  4. Innovative Ertragsstrategien als Herausforderung der Banken
  5. Fehlentscheidungen
  6. Kommunales Ehrenamt
  7. Institutionelle Friedenssicherung
  8. Klassiker und Kanon
  9. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  10. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  11. Zur Relevanz von Bestandseffekten und der Fundamentalen Transformation in wiederholten Biodiversitätsschutz-Aussschreibungen
  12. Denying bogus skepticism in climate change and tourism research
  13. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  14. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  15. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  16. "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"
  17. Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback
  18. Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature
  19. Operaismo and The Wicked Problem of Organisation
  20. § 36 Republik Zypern
  21. Low-carbon energy controversies
  22. THE SENSUAL SELF - INNER SENSE AND CONSCIOUSNESS IN KANT - GERMAN - MOHR,G
  23. Kommunikation – Korpus – Kultur
  24. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  25. Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft
  26. AGIL - Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf
  27. Mehr Gender in den Greenstream?!
  28. Perspektiven für universitäre Bildung
  29. ‚Begeisterung verbindet uns alle!’
  30. Sinn und Verstehen im naturwissenschaftlichen Unterricht I
  31. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 684)
  32. Relationships between climate, productivity and vegetation in southern mongolian drylands
  33. Diagnosen der Moderne
  34. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1