Götz Bachmann
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Götz Bachmann
- Digitale Medien - digital culture, digital cultures , Digital Media, digitale Kultur, digitale Kulturen, Digitale Medien, Netzkultur , net culture, Medienkultur, Medienkulturen, media culture, media cultures, media studies , Medienwissenschaften, neue Medien, new media, soziale Medien, social media, Medientheorie, media theory
- Kulturwissenschaften allg.
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Transdisziplinäre Studien
Fachgebiete
- Erschienen
Media Genealogy: Back to the Present of Digital Cultures
Apprich, C. & Bachmann, G., 23.06.2017, Digitisation: Theories and Concepts for Empirical Cultural Research. Koch, G. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 293 - 306 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Medien Atmosphären: Zur Remediation von Sozialität
Bachmann, G. & Beyes, T., 2013, Remediate: An den Rändern von Film, Netz und Archiv / At the borders of film, internet and archives. Doulis, M. & Ott, P. (Hrsg.). 1 Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 131-152 21 S. (Merz Akademie).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Medienethnographie
Bachmann, G. & Wittel, A., 2006, Qualitative Methoden der Medienforschung. Ayaß, R. & R. Bergmann, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, S. 183-219 37 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Medienethnographie
Bachmann, G. & Wittel, A., 05.2011, Qualitative Methoden der Medienforschung. Ayaß, R. & R. Bergmann, J. (Hrsg.). 2 Aufl. Mannheim: Verlag für Gesprächforschung, S. 183-219 37 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mediengenealogie: Zurück in die Gegenwart digitaler Kulturen
Apprich, C. & Bachmann, G., 2017, Digitalisierung: Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung. Koch, G. (Hrsg.). Konstanz, München: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 405-426 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Mikroanalyse, Reflexivität und einige Tassen Kaffee
Bachmann, G., 1997, Die Pragmatik des Gesellschaftsvergleichs. Triebel, A. (Hrsg.). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, S. 193-206 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Mysterium? Mysteria!
Bachmann, G., 2014, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 8, 2, S. 123–126 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Silicon Valley
Bachmann, G., 2017, Nach der Revolution: ein Brevier digitaler Kulturen. Beyes, T., Pias, C. & Mentelmann, J. (Hrsg.). Berlin: Tempus Corporate GmbH, S. 65-76 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Tatsächlich Teilnehmen: ein Projekt zur Erforschung interaktiven Fernsehens
Wittel, A. & Bachmann, G., 2004, Die Virtualisierung der Arbeit : zur Ethnographie neuer Arbeits- und Organisationsformen . Hirschfelder, G. & Huber, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt a. M / New York: Campus Verlag, S. 419-443 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
Teilnehmende Beobachtung
Bachmann, G., 2002, Methoden der Organisationsforschung: ein Handbuch. Kühl, S. & Strodtholz, P. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, S. 323-360 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet