Goddert Oheimb

Prof. Dr.

Goddert Oheimb

Kontakt

Prof. Dr. Goddert Oheimb

  1. 2003
  2. Erschienen

    Naturwald und naturnaher Wirtschaftswald: wie unterscheidet sich die Artenvielfalt der Gefäßpflanzen?

    Oheimb, G., 2003, in: AFZ, der Wald. 58, 21, S. 1086-1088 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Untersuchungen zur Struktur und Dynamik der Serrahner Buchenwälder

    Oheimb, G., Friedel, A., Westphal, C. & Härdtle, W., 2003, in: Natur und Naturschutz in Mecklenburg-Vorpommern. 38, S. 52-64 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Welche Gefäßpflanzen können als typische Waldarten gelten? Zielsetzung und Anwendungsmöglichkeiten einer für Norddeutschland erarbeiteten Liste

    Schmidt, M., Oheimb, G., Kriebitzsch, W.-U. & Ellenberg, H., 2003, in: Tuexenia. 23, S. 57-70 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Dynamics of species diversity and composition of herbaceous vegetation in fenced and unfenced plots

    Oheimb, G., Kriebitzsch, W.-U. & Ellenberg, H., 01.2003, in: Allgemeine Forst- und Jagdzeitung. 174, 1, S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Dynamik von Artenvielfalt und Artenzusammensetzung krautiger Gefäßpflanzen in gezäunten und ungezäunten Vergleichsflächenpaaren

    Oheimb, G., Kriebitzsch, W.-U. & Ellenberg, H., 01.01.2003, in: Allgemeine Forst- und Jagdzeitung. 174, 1, S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The effects of light and soil conditions on the species richness of the ground vegetation of deciduous forests in northern Germany (Schleswig-Holstein)

    Hardtle, W., von Oheimb, G. & Westphal, C., 03.09.2003, in: Forest Ecology and Management. 182, 1-3, S. 327-338 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Patterns of species composition and species richness in moist (ash-alder) forests of northern Germany (Schleswig-Holstein)

    Härdtle, W., Oheimb, G., Meyer, H. & Westphal, C., 01.12.2003, in: Feddes Repertorium. 114, 7/8, S. 574-586 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2004
  10. Erschienen

    Liste der Waldgefäßpflanzen Deutschlands: Bewertungskriterium für Artenvielfalt im Wald

    Schmidt, M., Oheimb, G., Kriebitzsch, W.-U. & Ellenberg, H., 2004, in: AFZ, der Wald. 59, 23, S. 1276-1278 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen
  12. Erschienen

    Relationship between pH-values and nutrient availability in forest soils - the consequences for the use of ecograms in forest ecology

    Hardtle, W., von Oheimb, G., Friedel, A., Westphal, C. & Hartmut, M., 01.01.2004, in: Flora. 199, 2, S. 134-142 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Leitfaden zum didaktischen Einsatz von Computeranwendungen
  2. Stil als Zeichen
  3. Indikatoren für eine diskursive Evaluation transdisziplinärer Forschung
  4. Human–nature connectedness as a ‘treatment’ for pro-environmental behavior
  5. Namibia, Christianity in
  6. Editorial
  7. Social and ethical aspects in sustainability performance measurement and assessment. A systematic literature review
  8. Positioning member states in EU-NATO security cooperation
  9. Mit niedergeschlagenen Augen
  10. Eight hypotheses why librarians don't like discovery
  11. Pitfalls and potential of institutional change
  12. Kohleausstieg in NRW im deutschen und europäischen Kontext
  13. Der Laie als Präzedenzfall im Rechtsdenken Pierre Bourdieus
  14. §13 Grundlagen der Zusammenarbeit
  15. Kronzeuge ohne Krone?
  16. Symmetrien in der Eben und im Raum
  17. Rezension: Dietmar Dath: Maschinenwinter: Suhrkamp 2007
  18. Inflation and Deflationary Biases in Inflation Expectations
  19. Bioassay-directed fractionation for analyzing estrogens in surface waters of the German Baltic Sea
  20. Defending one's worldview under mortality salience
  21. Putting sustainability into supply chain management
  22. Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz
  23. Von der Schwierigkeit, Leistung zu steigern
  24. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert. Mit dem Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten
  25. Vorwort
  26. Radical Jewish Noise
  27. Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität
  28. Ergebnisse einer Validierungsstudie zum DaZKom-Testinstrument
  29. Für's Arrangement sorgen
  30. Produire un espace sacré
  31. The cyclical overproduction of graduates in germany in the nineteenth and twentieth centuries