Friedrich Müller

Prof. Dr.

Friedrich Müller

Kontakt

Prof. Dr. Friedrich Müller

  1. 12th European Congress of Psychology - 2011

    Müller, F. (Ko-Autor*in)

    04.07.201108.07.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. 38. Deutsche Jahrestagung für Akustik - DAGA 2012

    Müller, F. (Sprecher*in)

    19.03.201222.03.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 3rd European conference on Sensory and Consumer Research - Eurosense 2008

    Müller, F. (Sprecher*in)

    07.09.200810.09.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. 51. Tagung experimentell arbeitender PsychologInnen - TeaP 2009

    Kakarot, N. (Sprecher*in) & Müller, F. (Ko-Autor*in)

    29.03.200901.04.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Assessment of Age-correlated Occupational Strain as a Basis for an Age-Adequate Work-Sequence Organization

    Müller, F. (Sprecher*in)

    23.11.200725.11.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Beanspruchungsmessung mit dem Kategorien-Unterteilungsverfahren

    Müller, F. (Präsentator*in) & Kakarot, N. (Ko-Autor*in)

    26.09.201030.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. Beanspruchungsverläufe in unterschiedlichen Lebensaltern bei körperlicher Tätigkeit

    Kakarot, N. (Sprecher*in) & Müller, F. (Ko-Autor*in)

    09.09.200911.09.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. Breaks and age related strain in continuous physical work

    Kakarot, N. (Präsentator*in) & Müller, F. (Ko-Autor*in)

    14.10.200916.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Deutsche Gesellschaft für Psychologie e. V. (Externe Organisation)

    Müller, F. (Mitglied)

    01.01.198031.12.2019

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  10. Does the Method of Limits reveal Subjects` Capability to Determine Odor Thresholds?

    Müller, F. (Präsentator*in)

    02.12.200804.12.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung
  2. Soziale Lebensqualität für alle
  3. Heroismus und Vulnerabilität
  4. Entrepreneurial University Archetypes
  5. Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation
  6. Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts
  7. Heterogenität - eine Herausforderung für die Bildung
  8. The risk of male success and failure
  9. Struggling for open awareness – Trajectories of violence against children from a sociological perspective
  10. The Effects of general and specific human capital on long-term growth and failure of newly founded businesses
  11. International Trade in Goods
  12. Sustainability management from a responsible management perspective
  13. Notting Hill Gate 3
  14. Case Study: the social context of arsenic regulation and exposure in South East Hungary
  15. SOUNDS MATTER!
  16. Analogue Nostalgia: Examining Critiques of Social Media
  17. Gerenciamento de projetos na pesquisa intercultural – o projeto iGOES como exemplo
  18. Aesthetics of Sustainability for the Ecological Age
  19. Forbidden love“ – narratives of love, belonging and deviance in adolescence
  20. R&D and the agglomeration of industries
  21. Die Erotik des Blicks
  22. Chancen erkennen und nutzen
  23. Psychological distance and imitation
  24. Openness in Cross-Cultural Work Settings
  25. Feasibility study of friction stir joining of aluminium with carbon fibre reinforced thermoplastic composite
  26. Migration as Social Seismograph
  27. "Being able to love and having to die"
  28. Reichweitenangst
  29. Die Anstalt
  30. Mathematik und Sprache - Sprache und Mathematik?
  31. Systematische Entwicklung von passiven Gelenken für parallele strukturen zur Vergrößerung des Arbeitsraums
  32. An empirical study of economic and voluntary work of retired staff