Friederike Dobutowitsch

Dr.

Kontakt

Dr. Friederike Dobutowitsch

  1. 2023
  2. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (Fachzeitschrift)

    Dobutowitsch, F. (Herausgeber*in) & Cantone-Altıntaş, K. F. (Herausgeber*in)

    01.10.2023

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  3. 2022
  4. Der schulische Sprachenkanon als Anlass der Be- und Entgrenzung von transnationalen Bildungsbiographien.

    Dobutowitsch, F. (Sprecher*in)

    15.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. 2021
  6. Sprachliche Diversität in Lehrveranstaltungen

    Dobutowitsch, F. (Sprecher*in)

    13.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  7. 7. internationale Konferenz „Literatur und Kultur im herkunftssprachlichen Unterricht - digital“

    Dobutowitsch, F. (Organisator*in)

    02.07.202103.07.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung (Fachzeitschrift)

    Dobutowitsch, F. (Gutachter*in)

    01.05.2021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  9. Mehrsprachigkeit an der Hochschule - (Un)Sichtbares Potential?

    Dobutowitsch, F. (Sprecher*in)

    13.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  10. 2020
  11. Herkunftsprachensprecher*innen an der Hochschule - Eine explorative Studie über die sprachlichen Spielräume Studierender

    Dobutowitsch, F. (Sprecher*in)

    06.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. 2019
  13. Praxisphasen im Lehramtsstudium - Gelingensbedingungen für die Gestaltung von sprachlicher Integration

    Dobutowitsch, F. (Sprecher*in), Neumann, A. (Sprecher*in), Wendt, C. (Sprecher*in) & Prata, M. (Sprecher*in)

    15.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Empirische Schlaglichter auf die sprachliche Lage Studierender an Hochschulen in Deutschland

    Dobutowitsch, F. (Sprecher*in)

    04.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. 2018
  16. 14. Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit

    Dobutowitsch, F. (Sprecher*in)

    24.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Best Practice Berlin. Ein gemeinsamer Blick zurück und nach vorn: Gelingensbedingungen schulischer Sprachbildung. Arbeitsgruppe: Vernetzung und Implementierung

    Neumann, A. (Ko-Autor*in), Entrich, S.-C. (Sprecher*in), Dobutowitsch, F. (Präsentator*in), Paffrath, S. (Präsentator*in) & Weber, A. (Sprecher*in)

    09.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  18. BiSS-Jahrestagung 2018

    Entrich, S. (Sprecher*in), Neumann, A. (Organisator*in), Weber, A. (Organisator*in) & Dobutowitsch, F. (Sprecher*in)

    08.11.201809.11.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  19. Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Hochschule

    Dobutowitsch, F. (Sprecher*in)

    08.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Failing Identities, Schools and Migrations - 2018

    Dobutowitsch, F. (Teilnehmer*in)

    26.10.201828.10.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  21. Sprachbildung als Aufgabe der ganzen Schule: Wir können Schulleitungen ihr Sprachförderkonzept weiterentwickeln?

    Dobutowitsch, F. (Sprecher*in) & Wedel, K. (Sprecher*in)

    30.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  22. 83. Tagung der Arbeitsgruppe „Empirische Pädagogische Forschung“ der Technischen Universität Dortmund - 2018

    Dobutowitsch, F. (Teilnehmer*in)

    24.08.201826.08.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  23. Gastvortrag zum Thema "Netzwerkarbeit und Institutionenentwicklung"

    Dobutowitsch, F. (Sprecher*in) & Salem, T. (Sprecher*in)

    27.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  24. 2017
  25. Zur Bedeutung von lebensweltlicher Mehrsprachigkeit im universitären Raum aus Studierendenperspektive - Fokus auf das Spracherleben

    Dobutowitsch, F. (Sprecher*in)

    27.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  26. Translanguaging als Kapital? Orientierungen von Studierenden

    Dobutowitsch, F. (Sprecher*in) & Fürstenau, S. (Sprecher*in)

    31.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. 2016
  28. Summer School 2016 - Multilingualism and Diversity Education

    Dobutowitsch, F. (Präsentator*in)

    25.07.201629.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  29. 2015
  30. 2014
  31. Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit im Studium. Orientierungen von Studierenden

    Dobutowitsch, F. (Sprecher*in)

    28.04.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)

    Dobutowitsch, F. (Mitglied)

    01.02.2014

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  33. 2013
  34. Eine Kommune macht sich auf den Weg zur Etablierung von Sprachbildungsnetzwerken

    Dobutowitsch, F. (Sprecher*in), Bainski, C. (Sprecher*in) & Grundmann, S. (Sprecher*in)

    22.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ilka Wäsche

Publikationen

  1. Moderne Regelung eines piezohydraulischen vollvariablen Ventilantriebes eines Verbrennungsmotors
  2. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  3. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  4. Gölge Yazarlık Sözleşmelerinin Geçerliliği ve Akademik Gölge Yazarlığın Cezalandırılabilirliği Üzerine Bir Değerlendirme
  5. Christlicher Glaube in ökumenischer Gemeinschaft von Kirchen und Konfessionen
  6. Retipolides - unusual spiromacrolactones from the mushrooms Retiboletus retipes and R. ornatipes
  7. Health literacy and mental well-being of school staff in times of crisis
  8. Wissen. Wahrheit. Macht. Foucaults "Morphologie des Willens zum Wissen"
  9. Processes of Bildung among socially marginalised young people in Germany
  10. Sustainability conflicts in Coastal India
  11. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  12. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  13. Zur Beurteilung der Gesprächsqualität im telefonischen Verkauf - Zwischenbericht über ein Forschungsprojekt
  14. Banal militarism
  15. Der Beitrag der UN-Dekade 2005-20014 zur Verbreitung und Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung
  16. Einigkeit und Recht und Werte
  17. Medienkultur im Wandel
  18. Veränderungspotenziale und Veränderungshindernisse am Beispiel der Gesundheitsförderung im Schulkollegium
  19. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  20. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  21. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  22. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  23. Corporate Volunteering in Germany
  24. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  25. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  26. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  27. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  28. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  29. China in Africa
  30. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
  31. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  32. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  33. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  34. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich
  35. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal