Florian Stahl

Dr.

Kontakt

Dr. Florian Stahl

  1. Erschienen

    (Hey, hey) We're going wild and wicked

    Stahl, F., 2022, in: BDK-Mitteilungen. 58, 4, S. 49 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  2. Erschienen

    Urbanes Lernen: Rezension zum Band „urbanes lernen“

    Stahl, F., 2011, in: BDK-Mitteilungen. 3/2011, S. 45 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Kunst und Klasse: Rezension zum Band „class works“

    Stahl, F., 2011, in: BDK-Mitteilungen. 2/2011, S. 44 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  4. Erschienen

    Statement zum Bundeskongress der Kunstpädagogik 2009 in Düsseldorf

    Stahl, F., 2010, in: BDK-Mitteilungen. 1/2011, S. 13 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Formate der Kunstvermittlung V: Kompetenz – Performanz – Resonanz

    Stahl, F., 2017, in: BDK-Mitteilungen. 2017, 1, S. 44-45 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  6. Erschienen

    Strategien technischer Bildformen: Kunstvermittlung und Bildkompetenz

    Schaper, F., 20.09.2011, Das Bild zwischen Kognition und Kreativität : Interdisziplinäre Zugänge zum bildhaften Denken. Bisanz, E. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 227-234 8 S. (Image).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Kunstpädagogische Zeitgenossenschaft

    Schaper, F., 03.09.2012, Ästhetische Bildung der Differenz: Wiederholung 2012. Maset, P. (Hrsg.). Books on Demand GmbH, S. 13-14 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  8. Erschienen

    Bildkompetenz: Kunstvermittlung im Spannungsfeld analoger und digitaler Bilder

    Schaper, F., 01.11.2012, Bielefeld: transcript Verlag. 166 S. (Image; Band 43)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  9. Erschienen

    (Un)möglichkeiten schulischer Kunstvermittlung

    Stahl, F., 2010, in: BDK-Mitteilungen. 46, 4, S. 42 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Erschienen

    Die Landung: SignalhochX (Projektbeschreibung)

    Stahl, F. & Masuch, B., 2009, Die Landung. Projekte der Kunstvermittlung. Maset, P. & T. K. (Hrsg.). Books on Demand GmbH, S. 102-111 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Poster: Evaluation der Special Olympics Handball-Nationalteams
  2. Voluntary migration to cosmopolitan cities and risk-taking
  3. Conference of the Environmental and Sustainability Management Accounting Network - EMAN 2016
  4. Gründungsplanung I: Einführung in die Gründungsplanung: Aufbau eines Business Plans BP, Funktion, Bedeutung und Einsatzbereich
  5. Unrechtserfahrung und geschichtliche Erinnerung im Exilwerk Ernst Cassirers
  6. Modellierungsaufgaben – Der Einfluss von sprachlichen, innermathematischen Fähigkeiten und dem Aufgabenkontext
  7. Kultivierung von heterotrophen Mikroalgen in organischen Abfällen zur Verwertung von Food Waste
  8. Just Leave Us Alone: The Arab League and Human Rights
  9. "'weep! 'weep!". Der kleine Schornsteinfeger in der britischen Literatur des langen 19. Jahrhunderts
  10. Unterricht beobachten, einschätzen und Feedback geben“ für Lehrkräfte in Studienleitung
  11. Determinants of Social Entrepreneurial Appraisal Among Hearing-impaired Persons
  12. Gegen den Strich. Die neopragmatische Soziologie von Henrik Kreutz
  13. Aerobic biodegradability assessment of Cefazolin and its phototransformation products
  14. Professionalisierungsprozesse in der kunstvermittelnden Lehrer*innenbildung
  15. 2nd International Scientific Conference on Regional development, spatial planning and strategic governance - RESPAG 2013
  16. Raum & Gender – eine inter- und transdisziplinäre Spurensuche
  17. Reflexive Demokratie: eine metapolitische Reaktion auf die dritte demokratische Transformation
  18. Legitimierung oder Gewinn: Was motiviert große deutsche Unternehmen für Nachhaltigkeit?