Florian Sprenger
Dr.
Kontakt
Dr. Florian Sprenger
- Erschienen
1+1=1: Bewegte Elemente im Werk Andrej Tarkowskijs
Sprenger, F., 2007, Philosophie des Films. Leitner, B. & Engell, L. (Hrsg.). Weimar: Verlag der Bauhaus-Universität Weimar, S. 128-141 14 S. (Philosophische Diskurse; Band 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
50 Jahre Understanding Media
Mangold, J. (Herausgeber*in) & Sprenger, F. (Herausgeber*in), 2014, Siegen: Universität-Gesamthhochschule Siegen. 124 S. (Navigationen : Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften; Band 14, Nr. 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Architekturen des "environment": Reyner Banham und das Dritte Maschinenzeitalter
Sprenger, F., 2015, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 12, 1, S. 55-67 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Theory of Media as a History of Electricity: How McLuhans thoughts about mediation are thwarted by their negation
Sprenger, F., 2010, McLuhan Galaxy Conference: Understanding Media Today : Conference Proceedings. Ciastellardi, M., Almeida, C. M. & Scolari, C. A. (Hrsg.). Universitat Oberta de Catalunya, S. 71-77 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Atomare Hinterlassenschaften: Die strahlende Zukunft des kalten Krieges
Sprenger, F., 2014, Den Kalten Krieg denken.: Beiträge zur sozialen Ideengeschichte seit 1945.. Bernhard, P. & Nehring, H. (Hrsg.). Essen: Klartext Verlag, S. 337-358 22 S. (Frieden und Krieg; Band 19).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Aufmerksamkeit. Passagen der Filmphilosophie in die Phänomenologie
Sprenger, F., 2007, Medien - Zeit - Zeichen.: Dokumentation des 19. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums 2006. Hissnauer, C. & Jahn-Sudmann, A. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 195-202 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
(Be-)gründungen und Figurprobleme: Marshall McLuhans Denken über Medien und seine Folgen
Sprenger, F., 2009, Die Medien und das Neue: 21. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium. Wentz, D. & Wendler, A. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 81-97 17 S. (Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Between the Ends of a Wire: Electricity, Instantaneity and the Globe of Telegraphy
Sprenger, F., 2013, Global Communication Electric: Business, News and Politics in the World of Telegraphy. Hampf, M. & Müller-Pohl, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt, M. [u.a.]: Campus Verlag, S. 355-381 27 S. (Globalgeschichte; Band 15).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Blitzlicht
Müller-Helle, K. (Herausgeber*in) & Sprenger, F. (Herausgeber*in), 2012, Zürich: Diaphanes Verlag. 142 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Die Enden des Kabels: Kleine Mediengeschichte der Übertragung
Gethmann, D. & Sprenger, F., 2014, Berlin: Kulturverlag Kadmos . 144 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung