Florian Lüdeke-Freund
Dr.
 
                                Kontakt
Dr. Florian Lüdeke-Freund
- Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit - Business Case for Sustainability, nachhaltige Geschäftsmodelle, strategisches Management, transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Energieforschung - Photovoltaik, Biokraftstoff, Projektentwicklung, Finanzierung, Geschäftsmodell
Fachgebiete
- ErschienenBusiness Models for Sustainability: Innovative Regional Business Models as Subject and Trigger of a Sustainable Change in the Energy IndustryLüdeke-Freund, F., 2009, Joint actions on climate change. 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet 
- ErschienenBusiness Model Concepts in Corporate Sustainability Contexts: From Rhetoric to a Generic Template for "Business Models for Sustainability"Lüdeke-Freund, F., 2009, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 79 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere 
- ErschienenBusiness Cases for Sustainability and the Role of Business Model Innovation: Developing a Conceptual FrameworkSchaltegger, S., Lüdeke-Freund, F. & Hansen, E. G., 2011, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 32 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere 
- ErschienenBusiness Cases for Sustainability: The Role of Business Model Innovation for Corporate SustainabilitySchaltegger, S., Lüdeke-Freund, F. & Hansen, E. G., 05.2012, in: International Journal of Innovation and Sustainable Development. 6, 2, S. 95-119 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- ErschienenBusiness Cases for SustainabilitySchaltegger, S. & Lüdeke-Freund, F., 2013, Encyclopedia of Corporate Social Responsibility. Idowu, S. O., Capaldi, N., Zu, L. & Das Gupta, A. (Hrsg.). Berlin/Heidelberg: Springer Verlag, Band 1. S. 245-252 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung 
- ErschienenBP’s Solar Business Model - A Case Study on BP’s Solar Business Case and its DriversLüdeke-Freund, F., 2014, in: International Journal of Business Environment. 6, 3, S. 300-328 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- ErschienenBiokraftstoffe und Biokraftstoffprojekte: Rechtliche, technische und wirtschaftliche AspekteBöttcher, J. (Herausgeber*in), Hampl, N. (Herausgeber*in), Kügemann, M. (Herausgeber*in) & Lüdeke-Freund, F. (Herausgeber*in), 2014, Berlin & Heidelberg: Gabler Verlag. 417 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung 
- ErschienenBilharz, Michael (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch fundierter Strategieansatz für die Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext aktivierender Verbraucherpolitik.Lüdeke-Freund, F., 2008, in: Ökologisches Wirtschaften. 23, 4, S. 53-54 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung 
- ErschienenBeyond Technology Push vs. Demand Pull: The Evolution of Solar Policy in the U.S., Germany and ChinaHansen, E. G., Lüdeke-Freund, F., Quan, X. & West, J., 2015, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 44 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere 
- ErschienenBankability von Photovoltaik-ProjektenLüdeke-Freund, F., Hampl, N. & Flink, C., 2012, Solarvorhaben – Wirtschaftliche, technische und rechtliche Aspekte. Böttcher, J. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 285-302 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet 
