Florian Grotz
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Florian Grotz
- Politikwissenschaft
Fachgebiete
- 2012
Conference on "The European Electoral Heritage: Ten Years of the Code of Good Practice in Electoral Matters" 2012
Grotz, F. (Sprecher*in)
02.07.2012 → 03.07.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Sind die Deutschen die Lehrmeister Europas?
Grotz, F. (Panel-Teilnehmer*in)
15.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Vorlesung "Das deutsche Regierungssystem in vergleichender Perspektive"
Grotz, F. (Dozent*in)
12.03.2012 → 16.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
- 2011
“Assessing Representative Democracy, the Democratic Deficit and Institutional Reform
Grotz, F. (Dozent*in)
25.11.2011 → 26.11.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
5. Studieninformationstag des DAAD 2011
Grotz, F. (Sprecher*in)
17.11.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Lehre
Direkte Demokratie in den Ländern: Ein Modell für den Bund?
Grotz, F. (Sprecher*in)
14.10.2011 → 15.10.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
General Conference of the European Consortium for Political Research - ECPR 2011
Grotz, F. (Sprecher*in)
24.08.2011 → 27.08.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Budgetdruck und/oder Parteipolitik? Verwaltungsstrukturreformen in den deutschen Ländern
Grotz, F. (Sprecher*in)
04.07.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Extremistische Parteien im Spannungsfeld zwischen Parteienverbot und Versammlungsrecht
Grotz, F. (Sprecher*in)
29.06.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
ECPR Joint Sessions of Workshops, Universität St. Gallen 2011
Grotz, F. (Sprecher*in)
12.04.2011 → 17.04.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Ist im Osten alles anders? Parteiensysteme und Regierungsstabilität in den neuen EU-Staaten
Grotz, F. (Sprecher*in)
23.02.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Die Entwicklung politisch-administrativer Mehrebenensysteme in Mittel- und Osteuropa: Regionalisierung durch Europäisierung
Grotz, F. (Sprecher*in)
14.02.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
- 2010
Das deutsche Wahlsystem auf dem Prüfstand
Grotz, F. (Sprecher*in)
01.12.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Gesprächskreis „Netzwerk Parlamentarismus“ Deutscher Bundestag 2010
Grotz, F. (Sprecher*in)
26.11.2010Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Vortrag: Direkte Demokratie in den Staaten Mittel- und Osteuropa
Grotz, F. (Dozent*in)
19.11.2010 → 21.11.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft - 2010
Grotz, F. (Sprecher*in)
03.11.2010 → 04.11.2010Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009 Im Schatten der Großen Koalition? Bundespolitik und Landtagswahlen unter Merkel I und Merkel II
Grotz, F. (Sprecher*in)
14.10.2010 → 15.10.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The Contract Governance Conference - 2010
Grotz, F. (Teilnehmer*in)
30.09.2010 → 02.10.2010Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
- 2009
Die Bundestagswahl 2009: Befunde, Bewertungen, Schlussfolgerungen - 2009
Grotz, F. (Sprecher*in)
16.10.2009 → 18.10.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
ECPR Joint Sessions of Workshops 2009
Grotz, F. (Sprecher*in)
14.04.2009 → 19.09.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung