Ferdinand Müller-Rommel

Prof. Dr.

Ferdinand Müller-Rommel

Kontakt

Prof. Dr. Ferdinand Müller-Rommel

  1. 2013
  2. Dissertation: "The Formation of Minority Governments in Central and Eastern Europe"

    Müller-Rommel, F. (Gutachter/-in)

    06.2013

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  3. Comparative Politics (Fachzeitschrift)

    Müller-Rommel, F. (Herausgeber*in)

    01.04.20132015

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  4. Party Government and Policy Performance in Central and Eastern European Parliamentary Democracies (1990-2010)

    Müller-Rommel, F. (Dozent*in)

    19.02.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Dissertation: "The Effects of Democratization in Party Leadership Selection: A Comparative Analysis of Leadership Races in Five European Countries"

    Müller-Rommel, F. (Gutachter/-in)

    01.2013

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  6. 2012
  7. Teilnahme Sitzung DFG-Fachkollegium Politikwissenschaft

    Müller-Rommel, F. (Gutachter/-in)

    18.10.2012

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  8. 25. Wissenschaftlicher Kongress der DVPW 2012

    Müller-Rommel, F. (Teilnehmer*in)

    23.09.201227.09.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Teilnahme Sitzung DFG-Fachkollegium Politikwissenschaft

    Müller-Rommel, F. (Gutachter/-in)

    10.05.2012

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  10. Tagung der Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“ 2012

    Müller-Rommel, F. (Teilnehmer*in)

    29.03.201231.03.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Teilnahme Konstituierende Sitzung DFG-Fachkollegium Politikwissenschaft

    Müller-Rommel, F. (Gutachter/-in)

    14.03.2012

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  12. Gründungstagung der Sektion Methoden der Politikwissenschaft der Deutschen vereinigung für Politische Wissenschaft - DVPW 2012

    Müller-Rommel, F. (Teilnehmer*in)

    09.02.201211.02.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Silja Schoett

Publikationen

  1. Adaptive survival mechanisms and growth limitations of small-stature herb species across a plant diversity gradient
  2. Soziale Unterschiede in der Gesundheitskompetenz von Studierenden
  3. The social–ecological ladder of restoration ambition
  4. An Bildern denken
  5. Ist die Seele noch zu retten?
  6. Erfolgskriterien ökologieorientierten Managements
  7. REGISTRATION REQUIREMENTS FOR SATELLITES AND THE REALITY OF LARGE CONSTELLATIONS
  8. Führung von Repatriates zur Unterstützung des Wissenstransferprozesses
  9. Seeanemonenmodelle der Werkstatt Blaschka
  10. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  11. Kindertheologie und schulische Alltagspraxis
  12. „Self-Tracking“ als medienpädagogische Herausforderung
  13. Konzept zur Qualifizierung für Bildungsarbeit im Kontext von Zivilcourage und Gewaltprävention
  14. Lebensqualitätsmess-instrumente in der Reha-bilitation Unfallverletzter
  15. A synthesis for everyone: 5 years of work in Romania
  16. Building ethical awareness to strengthen co-production for transformation
  17. Organizational identity and firm growth
  18. SpurenLesen 2: Religionsbuch für die 7./8. Klasse, Lehrerband
  19. Against Water
  20. Entrepreneurial teams vs management teams
  21. Gender und Diversity in der Lehre – ein Sensibilisierungsangebot
  22. The effects of psychotherapies for major depression in adults on remission, recovery and improvement
  23. Das Bild der Anderen erforschen
  24. (Z)-3,7-Bis(phenylsulfonyl)pentacyclo[5.1.0.02,4.03,5.06,8]octan, ein Octabisvalen-Derivat.
  25. Fictions, myths, realities. Centres, peripheries and art
  26. The Role of Extensive Margins of Exports in The Great Export Recovery in Germany, 2009/2010
  27. Praxis in Kindertageseinrichtungen
  28. Persistente organische Schadstoffe in Flusssedimenten Norddeutschlands
  29. Ausblick: Das Potential von Kosten-Nutzen-Analysen
  30. §86 Bußgeldvorschriften