Fabienne Moreau

Dr.

  1. 2019
  2. Erschienen

    Interdisciplinary and transdisciplinary research: finding the common ground of multi-faceted concepts

    von Wehrden, H., Guimarães, M. H., Bina, O., Varanda, M., Lang, D. J., John, B., Gralla, F., Alexander, D., Raines, D., White, A. & Lawrence, R. J., 07.05.2019, in: Sustainability Science. 14, 3, S. 875-888 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2017
  4. Erschienen

    Experiments and evidence in sustainability science: A typology

    Caniglia, G., Schäpke, N., Lang, D. J., Abson, D. J., Lüderitz, C., Wiek, A., Laubichler, M., Gralla, F. & von Wehrden, H., 15.12.2017, in: Journal of Cleaner Production. 169, S. 39-47 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Energy transitions and national development indicators: A global review of nuclear energy production

    Gralla, F., Abson, D. J., Møller, A. P., Lang, D. J. & von Wehrden, H., 04.2017, in: Renewable & Sustainble Energy Reviews. 70, S. 1251-1265 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. 2016
  7. Erschienen

    The role of sustainability in nuclear energy plans: What do national energy strategies tell us?

    Gralla, F., John, B., Abson, D. J., Møller, A. P., Bickel, M., Lang, D. J. & von Wehrden, H., 01.12.2016, in: Energy Research and Social Science. 22, S. 94-106 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Systematic student-driven literature reviews in sustainability science: An effective way to merge research and teaching

    Abson, D. J., Gralla, F., Lang, D. J., Rau, A. L., von Wehrden, H., Lüderitz, C. & Meyer, M., 15.04.2016, in: Journal of Cleaner Production. 119, S. 229-235 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2015
  10. Erschienen

    A review of urban ecosystem services: six key challenges for future research

    Lüderitz, C., Brink, E., Gralla, F., Hermelingmeier, V., Rau, A.-L., Abson, D., Lang, D. J., von Wehrden, H., Wamsler, C., Sasaki, R., Partelow, S., Meyer, M., Lisa, N. & Panzer, L., 01.08.2015, in: Ecosystem Services. 14, S. 98-112 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  11. Erschienen

    Actor Analysis in Case Studies for (regional) Sustainable Development

    Burandt, S., Gralla, F. & John, B., 19.02.2015, in: Envigogika. 10, 1, 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Nuclear accidents call for transdisciplinary nuclear energy research

    Gralla, F., Abson, D., Møller, A. P., Lang, D. J., Vilsmaier, U., Sovacool, B. K. & von Wehrden, H., 01.2015, in: Sustainability Science. 10, 1, S. 179-183 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  13. 2014
  14. Erschienen

    The impact of nuclear accidents on provisioning ecosystem services

    Gralla, F., Abson, D., Moller, A. P., Lang, D. J. & von Wehrden, H., 06.2014, in: Ecological Indicators. 41, S. 1-14 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. 2013
  16. Erschienen

    A review of transdisciplinary research in sustainability science

    Brandt, P., Ernst, A., Gralla, F., Lüderitz, C., Lang, D., Newig, J., Reinert, F., Abson, D. & von Wehrden, H., 08.2013, in: Ecological Economics. 92, August, S. 1-15 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Latente Bewertungsmuster in komplexen Entscheidungsprozessen
  2. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  3. Praedicatio Identica
  4. Un nietzschianesimo senza riserve. La volontà di potenza nel dispositivo del potere pastorale
  5. Vertrauen als Thema von Wissenschaftskommunikation und Praxistransfer
  6. Innovative Wärmenetze, nachhaltige Wasserinfrastruktur und gemeinschaftliche Wohnprojekte: Politikempfehlungen
  7. Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
  8. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 305 [Verhältnis zu EGKS- und Euratom-Vertrag]
  9. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  10. § 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)
  11. Neue Grenzen für die Entsorgung von Abfällen im Gemeinsamen Markt
  12. Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe?
  13. Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ante portas: Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance
  14. Mathematische Vor- und Brückenkurse
  15. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  16. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  17. Assessing COVID-19-related health literacy and associated factors among school teachers in Hong Kong, China
  18. Ökonomische Analysen der Mitbestimmung auf Betriebs- und Unternehmensebene
  19. Factors Driving German Physicians’ Managed Care Participation
  20. Ergebnisse der MittelstandsForschung
  21. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  22. Existenzgründungen von Freiberuflern und Unternehmern
  23. Von anpassungsfähigen Amöben bis tanzenden Elefanten
  24. Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität
  25. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  26. Die politisch-normativen Strukturen globaler Sicherheit und Probleme der Kommunikation ordnungskonstitutiver militärischer Gewalt
  27. Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen als hochschuldidaktische Maßnahme der Universität Lüneburg
  28. Sustainabiltiy Leadership. Eine Annäherung aus wissenschaftlicher Perspektive
  29. Mosaik der Klänge, Musik der ethnischen und religiösen Minderheiten in Österreich
  30. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  31. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  32. Arbeitskreis ,Psychologie und Mathematikdidaktik‘. Rauischholzhausen, 30.–31.10.2009
  33. Political Parties in Africa
  34. Geschlechterpolitik als Sozialpolitik
  35. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  36. Kosteneigenschaften als Grundlage für den einheitlichen Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen
  37. Deutschsprachige Erzählliteratur seit 1989
  38. Politische Orientierung und Wahrnehmung des Katholizismus in der evangelischen Kirche der Nackriegszeit und der Adenauerära
  39. Mehr als Malen und Musizieren
  40. Produktivfaktor Vertrauen - neue Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit von und in Unternehmen im Zeitalter der E-Mail-Kommunikation
  41. Personalmanagement arbeitsmarktpolitischer Dienstleister