Emer O'Sullivan

Prof. Dr.

Emer O'Sullivan

Kontakt

Prof. Dr. Emer O'Sullivan

  1. 1990
  2. Business - auf deutsch

    Cox, S., O´Sullivan, E. & Rösler, D., 1990, 1. Auflage Aufl. München: Ernst Klett.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  3. Friend and Foe: The image of Germany and the Germans in British children's fiction from 1870 to the present

    O'Sullivan, E., 1990, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 323 S. (Studies in English and Comparative Literature; Nr. 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. 1989
  5. Das ästhetische Potential nationaler Stereotypen in literarischen Texten: Auf der Grundlage einer Untersuchung des Englandbildes in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1960

    O'Sullivan, E., 1989, Tübingen: Stauffenburg Verlag. 244 S. (Stauffenburg-Collquium; Nr. 8)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 1989, Sprechen mit Partikeln. Weydt, H. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 204-216 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. 1988
  8. Modern Talking: Englisches Quasselbuch mit Sprüchen und Widersprüchen

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 1988, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag. 172 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  9. 1986
  10. The Image of Germany in British Juvenile Fiction: An Appeal for Assistance

    O'Sullivan, E., 01.10.1986, in: German Life and Letters. 40, 1, S. 92-95 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. 1985
  12. Anders reisen Sprachbuch Gropßbritannien Irland

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 1985, Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  13. Final departure: science fiction stories

    O'Sullivan, E. & Harden, T., 1985, 1 Aufl. Berlin, Bielefeld: Cornelsen-Verlag. 47 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  14. Praxistipps für den Englischlehrer. "Call my bluff".

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 1985, in: Zielsprache Englisch. 15, 2, S. 26 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

Vorherige 1...16 17 18 19 20 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die postmigrantische Gesellschaft als Normalität?
  2. Bibliografie : 1968 - Danach und davor
  3. Diskussionsbericht zum Referat von Marietta Auer auf der Zivilrechtslehrervereinigung 2015
  4. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  5. Die Unterwasserreinigung von Seeschiffen als Herausforderung für das Gewässerschutzrecht
  6. ‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft
  7. China in Africa
  8. CSR, Nachhaltigkeit und Controlling - Zwischen Praxislücke und Forschungskonzepten
  9. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  10. Ästhetische Erfahrungen in musealen Räumen
  11. Simulation von Aufmerksamkeitssteuerungsprozessen
  12. Zu einer platonischen Rekurrenzfigur der Medienkritik
  13. Praedicatio Identica
  14. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
  15. Supply Chain Management bei Machtasymmetrie
  16. Corporate Sustainability Accounting
  17. Corporate Sustainability in International Comparison
  18. Zum Verhältnis von Emotionalität und Rationalität in der Sozialpädagogik
  19. Cry Baby & Whammy Bar.
  20. Student Crowd Research
  21. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  22. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  23. Beginning teachers' efficacy and emotional exhaustion
  24. Virale Kommunikation
  25. Grundzüge der Besteuerung der Aktiengesellschaft
  26. Aufbau und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens
  27. Geschäftsmodelle und Erfolgsfaktoren von deutschen Bioenergiedörfern
  28. Bildung und Erziehung
  29. Weltseehandel und seine größten Häfen – Ein Marktüberblick
  30. Rechtsberatung als wesentlicher Bestandteil der Sozialberatung
  31. Kinder von 0 bis 3, sind die Eltern mit dabei?
  32. Sozialer Rang und Arbeitslosigkeit - Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Arbeitslosigkeitserfahrung bei Arbeitern und Akademikern
  33. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel