Emer O'Sullivan

Prof. Dr.

Emer O'Sullivan

Kontakt

Prof. Dr. Emer O'Sullivan

  1. Final departure: science fiction stories

    O'Sullivan, E. & Harden, T., 1985, 1 Aufl. Berlin, Bielefeld: Cornelsen-Verlag. 47 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  2. Erschienen

    Fakt, Fake und Fiktion: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2019

    von Glasenapp, G. (Herausgeber*in), O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), Roeder, C. (Herausgeber*in), Staiger, M. (Herausgeber*in) & Tomkowiak, I. (Herausgeber*in), 01.12.2019, Frankfurt am Main: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 220 S. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Band 2019)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  3. European School Education Training Course (based on the European Picture Book Collection)

    O'Sullivan, E., Keenan, C., Morgado, M., Sahr, R., Marriott, S., Leysen, A. & Cotton, P., 2004

    Publikation: Nicht textorientierte VeröffentlichungenDatensätzeLehre

  4. Erschienen

    Erich und die Übersetzer. Eine komparatistische Analyse der Übersetzungen von Kästerns Kinderromanen.

    O'Sullivan, E., 2005, "Laboratorium Vielseitigkeit". Zur Literatur der Weimarer Republik.: Festschrift für Helga Karrenbrock zum 60. Geburtstag.. Josting, P. & Fähnders, W. (Hrsg.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, S. 393-411 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erich und die Übersetzer: eine komparatistische Analyse der Übersetzungen von Kästners Kinderromanen

    O'Sullivan, E., 2002, Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller: Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks. Dolle-Weinkauff, B. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 23-36 35 S. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie - Geschichte - Didaktik; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Englishness in German translations of Alice in Wonderland

    O'Sullivan, E., 2016, Interconnecting Translation Studies and Imagology. van Doorslaer, L., Flynn, P. & Leerssen, J. (Hrsg.). Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins Publishing Company, S. 87-107 21 S. (Benjamins Translation Library; Band 119).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Einleitung

    Burwitz-Melzer, E. & O'Sullivan, E., 2016, Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht. Burwitz-Melzer, E. & O'Sullivan, E. (Hrsg.). Wien: Praesens Verlag, S. 7-14 8 S. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Einleitung

    Burwitz-Melzer, E., Caspari, D. & O'Sullivan, E., 18.12.2018, Komik in der Kinder- und Jugendliteratur: Subversivität und Vergnügen im Fremdsprachenunterricht. Burwitz-Melzer, E., Caspari, D. & O'Sullivan, E. (Hrsg.). Wien: Praesens Verlag, S. 7-15 9 S. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Einführung in die Arbeitsfelder der kinderliterarischen Komparatistik

    O'Sullivan, E., 2004, Kinderliteratur im Fremdsprachenunterricht. Children's Literature in Language Teaching. Stoyan, H. & Vincze, E. (Hrsg.). Budapest: Trezor Kiadó, S. 25-35 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht

    Burwitz-Melzer, E. (Herausgeber*in) & O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), 2016, Wien: Praesens Verlag. 212 S. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wirkung und Erfolgsbeitrag der Selbstverpflichtung bei nationalen und internationalen Kooperationen junger KMU
  2. Die Predigten von Plötzensee
  3. Sustainability impact assessment of new ventures
  4. The political deadlock on the Grand Ethiopian Renaissance Dam
  5. Kaufverhalten
  6. Geschlechtsunterschiede im selbst eingeschatzten sozial- und Lernverhalten und in den mathematik- und deutschnoten von schulern
  7. Is peoples’ belief in a just world associated with (dis)honesty in romantic relationships?
  8. Social organization influences the exchange and species richness of medicinal plants in amazonian homegardens
  9. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  10. Von der Kunst aus
  11. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  12. Accounting for Sustainability in Production and Supply Chains
  13. Determinanten der individuellen Weiterbildungsentscheidung
  14. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  15. Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen?
  16. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen unter Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten am Beispiel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes KomPädenZ
  17. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  18. Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung
  19. Grundlagen eines kritischen Denkens
  20. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  21. Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  22. Das Binnenmarktziel in der europäischen Verfassung
  23. § 63 Republik Singapur
  24. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  25. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  26. Von der Leidenschaft, Bilder zu zeigen, die man so noch nicht gesehen hat
  27. Ausgangspunkte der Analyse politischer Strategie
  28. Clegg, Stewart: Modern Organizations
  29. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  30. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden