Elke Schüßler

Prof. Dr.

  1. 2016
  2. Klimakonferenzen

    Schüßler, E., Wittneben, B. & Rüling, C. C., 01.2016, Zum gesellschaftlichen Umgang mit dem Klimawandel: Kooperationen und Kollisionen. Besio, C. & Romano, G. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 187-218 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  3. E.J. SUITS: Developing a global fashion firm through an international production and sales network

    Schüßler, E., 2016, Managing Inter-Organisational Relations: Debates and cases. Sydow, J., Schüßler, E. & Müller-Seitz, G. (Hrsg.). Palgrave Macmillan, S. 185-190 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. 2015
  5. Managing Interorganizational Relations: Debates and Cases

    Sydow, J., Schüßler, E. & Müller-Seitz, G., 22.10.2015, Palgrave Macmillan. 368 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. The Development of a Global Fashion Firm through the Management of an International Production and Sales Network

    Schüßler, E., Sydow, J. & Müller-Seitz, G., 22.10.2015, Managing Interorganizational Relations: Debates and Cases: Enlarge Manging Inter-Organizational Relations. Sydow, J., Schüßler, E. & Müller-Seitz, G. (Hrsg.). Bloomsbury Publishing Plc., S. 185-190 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Dynamics of regulation of professional service firms: National and transnational developments

    Quack, S. & Schüßler, E., 05.10.2015, Oxford Handbook of Professional Service Firms. Empson, L., Muzio, D., Broschak, J. & Hinings, B. (Hrsg.). Oxford University Press, S. 48-70 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Field-Configuring Events: Arenas for Innovation and Learning?

    Schüßler, E., Grabher, G. & Müller-Seitz, G., 02.06.2015, in: Industry and Innovation. 22, 3, S. 165-172 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Legitimation strategies of corporate elites in the field of labor regulation: Changing responses to Global Framework Agreements

    Helfen, M., Schüßler, E. & Botzem, S., 10.02.2015, Elites on trial. Morgan, G., Hirsch, P. & Quack, S. (Hrsg.). Bingley: Emerald Publishing, S. 243-268 26 S. (Research in the Sociology of Organizations; Band 43).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. 2014
  11. Backstage: Organizing Events as Proto-Institutional Work in the Popular Music Industry

    Schüßler, E., Dobusch, L. & Wessel, L., 01.10.2014, in: Schmalenbach Business Review. 66, 4, S. 415-437 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. On melting summits: The limitations of field-configuring events as catalysts of change in transnational climate policy

    Schüßler, E., Rüling, C. C. & Wittneben, B. B. F., 14.03.2014, in: Academy of Management Journal. 57, 1, S. 140-171 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Copyright reform and business model innovation: Regulatory propaganda at German music industry conferences

    Dobusch, L. & Schüßler, E., 01.03.2014, in: Technological Forecasting and Social Change. 83, S. 24-39 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jessica Nowoczien

Publikationen

  1. Die EU-Parlamentsbeschlüsse vom 03.04.2014 zur Regulierung der europäischen Abschlussprüfung
  2. Ehe und Familie
  3. Neue politische und wirtschaftliche Chancen
  4. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  5. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  6. Perspectives for Germany's Energy Policy
  7. Von der Herausforderung das Leitbild der Nachhaltigkeit zu kommunizieren
  8. Die Ökonomie des Klimawandels
  9. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  10. Business Cases for Sustainability
  11. Nachhaltiger Verkehr schafft wirtschaftliche Chancen
  12. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  13. Neues Klima für Europa
  14. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  15. Zur Geburt der Psychologie aus dem Geist der Philosophie
  16. Energiepolitik nach Tschernobyl
  17. Gründungs- und Wettbewerbspotenziale im deutschen Eisenbahnsektor - vertikale Verbundvorteile ein Hindernis für Trennung von Netz und Transport?
  18. Gegen die hohen Energiepreise hilft nur Unabhängigkeit vom Öl
  19. Energiepreise in Bewegung
  20. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende
  21. Der Klimawandel und die Veränderungen der Tourismusströme - das Beispiel Spanien
  22. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  23. „Die Omi wohnt jetzt im Grab“
  24. Fishy Business
  25. Iran: Streit um Urananreicherung gefährdet Ausbau der Öl- und Erdgasgewinnung und führt zu Spannungen auf dem Ölmarkt
  26. Dominik Perler, Transformationen der Gefühle. Philosophische Emotionstheorien 1270-1670
  27. Perspektiven der Energiepolitik in Deutschland
  28. Finanzielle Bürgerbeteiligung
  29. Erneuerbare Energien als Schlüssel für das Erreichen der Klimaschutzziele im Stromsektor
  30. Politische Einflussmöglichkeiten auf die Entwicklung nachhaltiger Geldanlagen
  31. Breites Maßnahmenpaket zum Klimaschutz kann Kosten der Emissionsminderung in Deutschland deutlich verringern
  32. Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments
  33. Individual motivation among entrepreneurs in the creative and cultural industries: A self-determination perspective
  34. Kopenhagen, Climate Gate und die Amerikaner
  35. Von Kyoto nach Kopenhagen - dem wichtigsten Meilenstein für den globalen Klimaschutz
  36. Erfolgsfaktoren und Indikatoren für erfolgreiches Wasserressourcenmanagement
  37. Energy Demand Forecasts and Climate Policy Agenda
  38. Vier schlechte Jahre für den internationalen Klimaschutz