Elisabeth Hofer

Dr.

Elisabeth Hofer

Kontakt

Dr. Elisabeth Hofer

  1. 2016
  2. ESERA Summer School 2016

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    21.08.201626.08.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  3. How do Austrian chemistry teachers implement inquiry-based learning in their classes?

    Hofer, E. (Präsentator*in)

    21.08.201626.08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. Summer School des Zentrums für Lehrer*innenbildung an der Universität Wien - 2016

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    18.07.201621.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  5. Wie implementieren österreichische ChemielehrerInnen Forschendes Lernen in ihren Unterricht?

    Hofer, E. (Sprecher*in)

    18.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. ÖFEB Tagung 'Autonom und selbstbewusst' 2016

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    24.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. 23rd Symposium on Chemistry and Science Education 2016

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    26.05.201628.05.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Enquiry-based Science Education in Austrian Teacher Professional Development Courses

    Hofer, E. (Präsentator*in), Lembens, A. (Ko-Autor*in) & Abels, S. (Ko-Autor*in)

    26.05.201628.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. TEMI Congress 2016

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    14.04.201617.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  10. Mit 'Mysteries' zum Forschenden Lernen im Chemieunterricht

    Hofer, E. (Dozent*in) & Puddu, S. (Dozent*in)

    31.03.201601.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  11. 5. Chemietage des Verbands der Chemielehrer/-innen Österreichs 2016

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    30.03.201601.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Integration of Material Flow Management into Company Processes within the Automotive Industry
  2. The Effectiveness of the Effectuation Approach on Opportunity Identificaton and Pursuit
  3. Jazz in Czechoslovakia during the 1950s and 1960s
  4. Does Training Improve the Business Performance of Small-Scale Entrepreneurs?
  5. Diversion
  6. Leibniz ein Vordenker der Idee des Netzes und des Netzwerkes?
  7. Nachlese
  8. Introducing Residual Stresses on Sheet Metals by Slide Hardening under Stress Superposition
  9. Mapping the European Space of Circulation
  10. Die Rechtschreibung hat dienende Funktionen
  11. Jenseits des Labors
  12. Tourismuswissenschaft
  13. VwGO §44 [Objektive Klagehäufung]
  14. Maschinen – Sprachen
  15. Erwartungen an Anderswelten
  16. The Persistence of Subsistence Agriculture
  17. Introduction of nodal pricing into the new mexican electricity market through FTR allocations
  18. Erstes und zweites Zuhause
  19. The impact of risk aversion, role models, and the regional milieu on the transition from unemployment to self-employment
  20. Introduction to the Assessment - Characteristics of the Region
  21. The case of a proposed 21.5 MWe biomass gasifier in Winkleigh, Devon
  22. Notting Hill Gate 3
  23. Characterization of dissimilar friction stir welded lap joints of AA5083 and GL D36 steel
  24. Communication constitutes organization
  25. Practicing Willkommenskultur
  26. Le vertige des sens
  27. Prediction of nanoparticle transport behavior from physicochemical properties
  28. Das Prinzip
  29. Age and leadership
  30. Life Together in Diverse Societies
  31. Development of a magnesium recycling alloy based on AM50
  32. Wir müssen reden!
  33. The 'Lüneburg Sustainable University' Research and Development Project
  34. Strategizing in NPOs