Edgar Kreilkamp
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Edgar Kreilkamp
- Betriebswirtschaftslehre - Dienstleistungsmarketing
- Tourismuswissenschaften - Tourismusmanagement
- Nachhaltigkeitswissenschaft - Nachhaltigkeit im Tourismus
Fachgebiete
Forever young - Marketing für eine wachsende Zielgruppe des Tourismus.
Kreilkamp, E. (Sprecher*in)
25.05.2005Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
forum anders reisen e.V. (Externe Organisation)
Kreilkamp, E. (Mitglied)
2005Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Transfer
Gesundheitstourismus in Schleswig-Holstein.
Kreilkamp, E. (Gastredner*in)
27.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Grenzüberschreitende Netzwerkkooperationen: Probleme und Perspektiven
Kreilkamp, E. (Dozent*in)
12.11.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (Externe Organisation)
Kreilkamp, E. (Mitglied)
1995Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Innovation und Qualität durch Design für Alle im Tourismus
Kreilkamp, E. (Gastredner*in)
15.09.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Internationale Positionierung des reiselandes Brandenburg im Naturtourismus
Kreilkamp, E. (Dozent*in)
11.2008Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Internationale Positionierung des Reiselandes Brandenburg unter besonderer Berücksichtigung des Naturtourismus
Kreilkamp, E. (Dozent*in)
11.11.2008Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Internationale Tourismus-Börse 2005 - ITB 2005
Kreilkamp, E. (Sprecher*in)
14.03.2005Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
INVENT – Innovative Vermarktungskonzepte nachhaltiger Tourismusangebote.
Kreilkamp, E. (Gastredner*in)
30.03.2006Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung