Dominik Schrage

Prof. Dr.

Dominik Schrage

Kontakt

Prof. Dr. Dominik Schrage

    Fachgebiete

  • Soziologie - Kultursoziologie, Mediensoziologie
  1. Erschienen

    Psychotechnik und Radiophonie: Subjektkonstruktionen in artifiziellen Wirklichkeiten (1918-1932)

    Schrage, D., 2001, München: Wilhelm Fink Verlag. 360 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Die Verfügbarkeit der Dinge: Eine historische Soziologie des Konsums

    Schrage, D., 05.10.2009, Frankfurt am Main: Campus Verlag. 286 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Wertsachen, Luxusgüter, Spielsachen (Konsum und der Nutzen der unnützen Sachen)

    Schrage, D., 12.2012, Die Sachen der Aufklärung - Matters of Enlightment - La cause et le choses de Lumieres: Auswahl der Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2010 in Halle an der Saale. Fulda, D. & Berndt, F. (Hrsg.). Felix Meiner Verlag, S. 577-583 7 S. (Studien zum 18. Jahrhundert; Nr. 34).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Massenpublikum und Konsumentenrolle

    Schrage, D., 2012, Transnationale Vergesellschaftungen: Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010. Soeffner, H.-G. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Flüssige Technokratie

    Schrage, D., 2012, in: Merkur. 66, 9/10, S. 817-825 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Subjektivierung durch Normalisierung: Zur Aktualisierung eines poststrukturalistischen Konzepts

    Schrage, D., 2012, Medien – Körper – Geschlecht: Diskursivierungen von Materialität. Riegraf, B., Spreen, D. & Mehlmann, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 73-88 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    The Availability of Things: A Short Genealogy of Consumption

    Schrage, D., 2012, in: Krisis. Journal for Contemporary Philosophy. 1, S. 5-19 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Die Einheiten der Diskursforschung und der Streit um den Methodenausweis: Ein Kartierungsversuch

    Schrage, D., 2013, in: Zeitschrift für Diskursforschung. 1, 3, S. 246-263 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Vergesellschaftung durch Konsum

    Schrage, D., 2013, Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konsumforschung. Schmid, H. & Gäbler, K. (Hrsg.). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, S. 45-59 15 S. (Sozialgeographische Bibliothek; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The Domestication of Luxury in Social Theory

    Schrage, D., 01.12.2012, in: Social Change Review. 10, 2, S. 177-193 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Katharina Weiß

Publikationen

  1. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  2. Sustainability, science, and higher education
  3. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  4. Vom Wahn- und Wahrsprechen des technologisch Unbewussten
  5. Natur ist, was man daraus macht !
  6. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  7. Kritik postdigital
  8. Auf die Temperatur kommt es an!
  9. Stranger Things (2016)
  10. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  11. An improved performance super high strength copper nickel alloy for use in offshore oil & gas and other marine environments
  12. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  13. Die Berufsstruktur des Deutschen Bundestages – 14. und 15. Wahlperiode
  14. Die Beurteilung der Personalarbeit
  15. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  16. Geschlechtergerechtigkeit
  17. Mittsommerfeuer
  18. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  19. Im Zeitalter des Homo Collaborans
  20. Nutzung und Wirkung eines kognitiv aktivierenden Unterrichts bei nicht-gymnasialen Schülerinnen und Schülern
  21. Outdoor education in school curricula
  22. Ecopreneure haben eine Schlüsselrolle
  23. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  24. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  25. Policy, politics and polity in higher education for sustainable development
  26. Weder Herren noch Knechte
  27. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  28. This is my Fight Song
  29. LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt
  30. Zukunftscamp – Future Now 2007
  31. Leena Krohn
  32. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  33. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains