Dominik Schrage

Prof. Dr.

Dominik Schrage

Kontakt

Prof. Dr. Dominik Schrage

    Fachgebiete

  • Soziologie - Kultursoziologie, Mediensoziologie
  1. 13. Internationalen Kongress zur Erforschung des 18. Jahrhunderts (2011)

    Schrage, D. (Sprecher*in)

    25.06.201129.06.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. 35. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - 2010

    Schrage, D. (Organisator*in)

    12.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - DSG 2012

    Schrage, D. (Organisator*in)

    01.10.201205.10.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Autonomie der Kunst? Zur Aktualität eines gesellschaftlichen Leitbildes - 2013

    Schrage, D. (Sprecher*in)

    11.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Bauen für die Massenkultur - 2013

    Schrage, D. (Sprecher*in)

    28.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Externe Organisation)

    Schrage, D. (Vorstand)

    01.06.2005

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  7. Die Geschichtlichkeit kollektiver Vorstellungen. Historische Semantik und Soziologie

    Schrage, D. (Sprecher*in)

    13.02.201415.02.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Historicising the ‚consumption replaces production’ thesis

    Schrage, D. (Sprecher*in)

    26.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. IFK-Podium "Knappheit als Universalie? Kulturwissenschaftliche Interventionen" 2012

    Schrage, D. (Sprecher*in)

    27.04.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Institut für Soziologie und Kulturorganisation (Organisation)

    Schrage, D. (Mitglied)

    07.2013 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Partnerships for Sustainable Business Development
  2. Kronzeuge ohne Krone?
  3. Von der Schwierigkeit, Leistung zu steigern
  4. Solidarität in postmigrantischen Allianzen:
  5. Normative Verortungen und Vorgehen im Forschungsprozess
  6. Ökologie der Angst
  7. Das Auf und Ab der Tankstellenpreise
  8. Problematik der Vorfinanzierung von Bürgerwindparks und Lösungsansätze
  9. Lebe wohl, Weihnachtsmann
  10. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  11. The cyclical overproduction of graduates in germany in the nineteenth and twentieth centuries
  12. Rückbau und Entsorgung in der deutschen Atomwirtschaft
  13. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit
  14. Organization
  15. Il corto digitale nell’economia televisiva del ‘momento’
  16. Bildung in Bildern
  17. The concept of personal initiative
  18. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  19. Reporting über Forschung und Entwicklung (F&E) im (Konzern-)Abschluss und -Lagebericht
  20. Ethik und Nachhaltigkeit.
  21. Virtuous Play - Zur Förderung moralischer Sensitivität mit digitalen Spielen
  22. Non scholae, sed vitae discimus!
  23. Wood-pastures of Europe
  24. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  25. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  26. Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen
  27. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  28. Gute fachliche Praxis
  29. PISA 2003
  30. Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung
  31. Soziale Lebensqualität für alle
  32. Heroismus und Vulnerabilität
  33. Entrepreneurial University Archetypes