Dierk Spreen

Privatdozent

Dierk Spreen

Kontakt

Privatdozent Dierk Spreen

  1. Erschienen

    Zum Tode von Trutz von Trotha

    Spreen, D., 2013, in: Ästhetik & Kommunikation. 44, 161, S. 85-90 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Zukunft schreiben: Science Fiction und andere Zeitmaschinen

    Hickethier, K. & Spreen, D., 1999, Berlin: Ästhetik & Kommunikation e.V. 124 S. (Ästhetik & Kommunikation; Band 104)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  3. Erschienen

    Online-Verstrickungen: Immanenzen und Ambivalenzen

    Spreen, D. (Herausgeber*in), 1997, 1 Aufl. Berlin: Ästhetik & Kommunikation e.V. 125 S. (Ästhetik & Kommunikation; Band 26, Nr. 96)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  4. Erschienen

    Krieg in der Zivilgesellschaft: Zur Problematik der Rede vom permanenten Ausnahmezustand

    Spreen, D., 2008, in: Ästhetik & Kommunikation. 39, 140/141, S. 199-208 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Weltnomos der Zivilgesellschaft und Normalisierung des Krieges

    Spreen, D., 2008, Gewalt und Präzision: Krieg und Sicherheit in Zeiten des War on Terror. Stüzl, W. & Wallnöfer, D. (Hrsg.). Wien: Verlag Turia + Kant, S. 79-98 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Krieg in der Zivilgesellschaft

    Spreen, D., 2008, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 19, 1, S. 112-115 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Die Schönheit des Sozialen: Krieg, Medien und Gesellschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts

    Spreen, D., 2003, Entstaatlichung und Soziale Sicherheit: Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Allmendinger, J. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, Band 2. S. 753-769 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Böses auf Erden? Versuch über den Diskurs der Gewalt

    Spreen, D., 2003, in: Plurale : Zeitschrift für Denkversionen. 3, S. 231-241 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Kulturelle Funktionen der Science Fiction

    Spreen, D., 2008, Technik und Gesellschaft in der Science Fiction. Fuhse, J. A. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 19-33 14 S. (Kultur und Technik; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Biofaktizität und Cyborgisierung

    Spreen, D., 2006, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 17, 4, S. 602-604 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Photolysis of sulfamethoxypyridazine in various aqueous media
  2. Selbst is(s)t der Mann - Essen kochen in der Jugendarbeit
  3. Leistungsermittlung von Sielbauwerken
  4. Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum
  5. U.S. stock prices and the dot.com-bubble
  6. Ein faires Spiel?
  7. Umweltverträglichkeitsprüfung
  8. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  9. Controlling invasive plant species in ecological restoration
  10. The transferability and performance of payment-by-results biodiversity conservation procurement auctions: empirical evidence from northernmost Germany
  11. Pollination and Plant Resources Change the Nutritional Quality of Almonds for Human Health
  12. Intangible Assets und Goodwill im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit
  13. Following Health Measures in the Pandemic
  14. Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1
  15. The Top 100 Companies Panel Database
  16. Schwerpunkt
  17. Inklusiven Fremdsprachenunterricht gestalten - Von Theorie-Praxis-Netzwerken, multiprofessionellen Teams und interdisziplinärer Forschung
  18. Herausforderung Demographie und Wandel der Arbeitsgesellschaft
  19. The Curator as Arts Administrator ?
  20. Das Märchen vom Widerstand
  21. Was hat Francis Bacon mit Nachhaltigkeit und neoliberaler Globalisierung zu tun? Feminist sites
  22. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  23. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  24. Coercion in international tax cooperation
  25. Atomkonsens II könnte Element zukunftsweisender Energiepolitik sein
  26. EbsKart
  27. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  28. Verändern: Zielklärung, Planung und Ressourcenprüfung im persönlichen Entwicklungsplan
  29. Anaerobic biodegradation of organochlorine pesticides in contaminated soil