Dierk Spreen
Privatdozent

Kontakt
Privatdozent Dierk Spreen
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
Fachgebiete
- Erschienen
Tausch, Technik, Krieg: Die Geburt der Gesellschaft im technisch-medialen Apriori
Spreen, D., 1998, Berlin: Argument Verlag. 199 S. (Argument-Sonderband; Band N.F. 261)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Tausch, Technik, Krieg: Zur Diskursanalyse der Medien und des Sozialen
Spreen, D., 2004, Landschaft, Geschlecht, Artefakte: Zur Soziologie naturaler und artifizieller Alteritäten.. Eßbach, W., Kaufmann, S., Verdicchio, D., Lutterer, W., Bellanger, S. & Uerz, G. (Hrsg.). Würzburg: Ergon-Verlag, S. 49-59 10 S. (Identitäten und Alteritäten; Band 15).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Technik – Magie – Medium: Geister, die erscheinen
Kümmel, A. (Herausgeber*in) & Spreen, D. (Herausgeber*in), 2004, Berlin: Ästhetik & Kommunikation e.V. 128 S. (Ästhetik & Kommunikation; Band 35, Nr. 127)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Technologien als Diskurse: Konstruktionen von Wissen, Medien und Körpern
Lösch, A. (Herausgeber*in), Schrage, D. (Herausgeber*in), Spreen, D. (Herausgeber*in) & Stauff, M. (Herausgeber*in), 2001, Heidelberg: Synchron. 256 S. (Diskursivitäten; Band 5)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Was bedeutet die Rede von Machtdispositiven?
Spreen, D., 2010, in: Ästhetik & Kommunikation. 41, 151, S. 97-103 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Weltmilitär
Spreen, D., 2012, Die Reform der Bundeswehr: Von Menschen für Menschen. Buch, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 51-60 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Weltnomos der Zivilgesellschaft und Normalisierung des Krieges
Spreen, D., 2008, Gewalt und Präzision: Krieg und Sicherheit in Zeiten des War on Terror. Stüzl, W. & Wallnöfer, D. (Hrsg.). Wien: Verlag Turia + Kant, S. 79-98 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Weltzivilgesellschaft und Gewalt: Ordnungskonstitutive Gewalt im Zeitalter des globalen Politischen
Spreen, D., 2012, Krieg und Zivilgesellschaft. Spreen, D. & von Trotha, T. (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, S. 33-95 62 S. (Soziologische Schriften; Band 84).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wider die Kriegsvergessenheit in der Sozialwissenschaft
Spreen, D., 2011, in: Ästhetik & Kommunikation. 42, 152-153, S. 33-40 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Zukunft schreiben: Science Fiction und andere Zeitmaschinen
Hickethier, K. & Spreen, D., 1999, Berlin: Ästhetik & Kommunikation e.V. 124 S. (Ästhetik & Kommunikation; Band 104)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung