Detlef Gaus
Dr.

Kontakt
Dr. Detlef Gaus
- Erziehungswissenschaften - Bildungsgeschichte, Bildungstheorie
Fachgebiete
- Erschienen
Geisteswissenschaftliche Pädagogik, Schule, Hochschule und Volksbildung in den Zwanziger Jahren
Gaus, D., 2008, Die Kultur der zwanziger Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 72-96 25 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das organisatorische Problem oder Wesenhaftes der Unterrichtspraxis? Überlegungen zum Theorie-Praxis-Verständnis bei erich Weniger und zu seiner Bedeutung als Impuls einer handlungsorientierten Pädagogik
Gaus, D., 2005, Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis: zur Handlungsrelevanz von Erziehungswissenschaft . Hoffmann, D., Engelhardt, S. & Gaus, D. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 47-77 31 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Gesellige Anerkennung oder Kampf um Anerkennung? Schleiermacher und Honneth, Sozialphilosophie, Geselligkeitstheorie um 1800 und gegenwärtige Analyse gesellschaftlicher Macht
Gaus, D., 2002, Makkaroni und Geistesspeise. Gatter, N. (Hrsg.). Berlin: Berlin Verlag, S. 157-186 30 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Liebe des geborenen Erziehers bei Eduard Spranger
Gaus, D., 2007, Liebe: Zur Anthropologie einer Grundbedingung pädagogischen Handelns. Bilstein, J. & Uhle, R. (Hrsg.). Oberhausen: Athena Verlag, S. 119-136 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie: Heinrich Roths Antworten und heutige Fragen im Spiegel pädagogischer Perspektiven
Gaus, D., 2006, Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen?: Zur Rekonstruktion von Realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik . Hoffmann, D. & Gaus, D. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 65-82 18 S. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; Band 127).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Informationskompetenz von Pädagogen: zur Konzeptualisierung eines Studien-Moduls zwischen hochschuldidaktischen und hochschulorganisatorischen Herausforderungen
Drieschner, E. & Gaus, D., 2007, in: Pädagogische Rundschau. 61, 4, S. 381-395 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Pädagogik im ersten Jahrzehnt: zwischen Tradition und Moderne, zwischen Erstarrung und Aufbruch
Gaus, D. & Uhle, R., 2006, Das erste Jahrzehnt. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 99-116 18 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zwischen Bildung, Wissen und Information. Legitimationsdiskurse und Funktionsbestimmungen von Spezialbibliotheken am Anfang des 21. Jahrhunderts. Das Beispiel der Bibliothek der Akademie für Ost-West-Kooperation
Gaus, D., 2003, Lüneburg: Universität Lüneburg. 66 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Überlegungen zur Hochschulreform: exemplarische Rekonstruktion eines Vorschlags vor dem Göttinger Institut für Erziehung und Unterricht
Gaus, D., 2009, Göttinger Pädagogik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Rheinländer, K. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 129-146 18 S. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung ; Band 146).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Nationalsozialistischer Erziehungsstaat: ideologischer Anspruch und pädagogische Realität(en)
Gaus, D., 2009, Die Kultur der 30er und 40er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 111-128 18 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung