Detlef Gaus

Dr.

Detlef Gaus

Kontakt

Dr. Detlef Gaus

  1. Erschienen

    Bildende Geselligkeit. Untersuchungen geselliger Vergesellschaftung am Beispiel der Berliner Salons um 1800

    Gaus, D., 1998, in: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung. 4, S. 165-208

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung? Fragen zu Sinn, Zweck und Funktion der Allgemeinen Pädagogik ; Festschrift für Reinhard Uhle zum 65. Geburtstag

    Gaus, D. (Herausgeber*in) & Drieschner, E. (Herausgeber*in), 11.03.2010, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 458 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung

    Drieschner, E. & Gaus, D., 2010, 'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung ?: Fragen zu Sinn, Zweck und Funktion der allgemeinen Pädagogik ; Festschrift für Reinhard Uhle zum 65. Geburtstag. Gaus, D. & Drieschner, E. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 9-31 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Bildung und Erziehung: Klärungen, Veränderungen und Verflechtungen vager Begriffe

    Gaus, D., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Krüger, R., Henschel, P. D. A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 57-67 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. Erschienen

    Das Bildungssystem in den 1990er Jahren: am Beginn einer Zeitwende

    Gaus, D., 01.01.2010, Die Kultur der 90er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 149-162 14 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Das Bildungssystem in den 1990er Jahren. Am Beginn einer Zeitenwende

    Gaus, D., 2010, Die Kultur der 90er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 149-162 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen. Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive.

    Drieschner, E. (Herausgeber*in) & Gaus, D. (Herausgeber*in), 15.07.2014, 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS. 426 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Das organisatorische Problem oder Wesenhaftes der Unterrichtspraxis? Überlegungen zum Theorie-Praxis-Verständnis bei erich Weniger und zu seiner Bedeutung als Impuls einer handlungsorientierten Pädagogik

    Gaus, D., 2005, Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis: zur Handlungsrelevanz von Erziehungswissenschaft . Hoffmann, D., Engelhardt, S. & Gaus, D. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 47-77 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Die Geburt der Erziehung aus dem Geist der Utopie des "guten Staates": Platons POLITEIA als Grundledung der Utopie des Erziehungsstaates

    Gaus, D., 2004, Utopische Gesellschaftsentwürfe - von Platon zu Bloch: Vorlesungen zur Ideengeschichte in der Sozialarbeit. Kusche, C. & Mark, R. A. (Hrsg.). Mechtersen: KulturWerkstatt, S. 5-35 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Die Liebe des geborenen Erziehers bei Eduard Spranger

    Gaus, D., 2007, Liebe: Zur Anthropologie einer Grundbedingung pädagogischen Handelns. Bilstein, J. & Uhle, R. (Hrsg.). Oberhausen: Athena Verlag, S. 119-136 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests
  2. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  3. European natural gas supply secure despite political crises
  4. „Wir waren auch Flüchtlinge“
  5. Die Energieversorgung in Deutschland und die Rolle der Steinkohle
  6. Raus aus der Opferrolle!
  7. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  8. Didaktische Materialien im mathematischen Anfangsunterricht
  9. Art 158: Organ of the Authority
  10. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  11. Stratigraphische Begriffe für das Quartär des Periglazialraums in Deutschland
  12. On Disruptive Art and Business
  13. "Mit Gott für König und Vaterland!"
  14. Die Zukunft der Lehrerbildung
  15. Ressourcen. Soziologische Beiträge der Nachhaltigkeitsdebatte
  16. Militär und Popmusik
  17. Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung im Kontext globalen Wandels
  18. Lernwerkstatt "Mensch" – von den Fragen der SchülerInnen ausgehen
  19. Ecological impacts of oil palm agriculture on forest mammals in plantation estates and smallholdings
  20. Intimästhetik bei Cis-Frauen
  21. Deine Augen, meine Sterne
  22. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms
  23. Dienstleistungscontrolling
  24. Sprache und Sprechen in der Schule
  25. Medienwandel im Industrie- und Massenzeitalter (1830 - 1900)
  26. Gobernanza global y evolución de las energías renovables en el sur
  27. Copper phytoremediation potential of wild plant species growing in the mine polluted areas of Armenia
  28. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  29. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  30. § 40 Republik Island
  31. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack