Dawid Friedrich

Dr.

Dawid Friedrich

Kontakt

Dr. Dawid Friedrich

  1. Erschienen

    Partizipatives Regieren in der EU: die EU zwischen "laissez-faire" und geregelter Partizipation zivilgesellschaftlicher Akteure

    Friedrich, D. G., 2008, in: Zeitschrift für internationale Beziehungen. 15, 2, S. 209-235 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Partizipatives Regieren in der EU: Die EU zwischen Laissez-faire und geregelter Partizipation zivilgesellschaftlicher Akteure

    Friedrich, D., 2011, Was die EU im Innersten zusammenhält: Debatten zur Legitimität und Effektivität supranationalen Regierens. Masala, C., Stetter, S. & Karbowski, M. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 129-156 28 S. (ZIB-Reader; Nr. 01).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Old wine in new bottles ? The actual and potential contribution of civil society organisations to democratic governance in Europe

    Friedrich, D., 2007, Oslo: ARENA - Centre for European Studies, 24 S. (RECON Online Working Paper; Band 2007, Nr. 08).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Introduction: The representative turn in EU Studies

    Kröger, S. & Friedrich, D., 01.02.2013, in: Journal of European Public Policy. 20, 2, S. 155-170 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Introduction: The representative turn in EU studies

    Kröger, S. & Friedrich, D., 13.08.2013, The representative turn in EU studies . Kröger, S. & Friedrich, D. (Hrsg.). Abingdon: Taylor and Francis Inc., S. 1-16 16 S. (Journal of European public policy series; Band 20, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Free movement and the emergence of European social citizenship

    Blome, K., Friedrich, D. & Nanz, P., 2012, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (ÖZP). 41, 4, S. 383-398 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    European governance and the deliberative challenge

    Friedrich, D., 2013, IS EUROPE LISTENING TO US?: SUCCESSES AND FAILURES OF EU CITIZEN CONSULTATIONS. Kies, R. & Nanz, P. (Hrsg.). Ashgate Publishing Limited, Band 2. S. 35-56 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Editorial to the forum “International Relations of science and knowledge”

    Pfister, T. & Friedrich, D., 02.01.2015, in: Innovation - The European Journal of Social Science Research. 28, 1, S. 1-2 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  9. Erschienen

    Democratic representation in transnational citizens’ forums?

    Friedrich, D., 01.01.2014, Political Representation in the European Union: Still Democratic in Times of Crisis?. Kröger, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 161-180 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Democratic representation in the EU: Two kinds of subjectivity

    Kröger, S. & Friedrich, D., 01.02.2013, in: Journal of European Public Policy. 20, 2, S. 171-189 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christina Sandin

Publikationen

  1. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  2. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  3. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  4. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  5. Marktvergesellschaftung
  6. International student mobility
  7. Rezension von James E. Katz
  8. Luminescence dating of Late Pleistocene eruptions in the Eifel Volcanic Field, Germany
  9. Socio-political and socio-spatial implications of the economic crisis and austerity politics in Southern European cities
  10. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  11. The Influence of After-Sales Service Determinants on Brand Loyalty Within the Premium Automotive Industry
  12. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  13. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  14. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  15. The Development of International Law by the International Court of Justice
  16. Poststrukturalistische Diskurs- und Hegemonietheorie: Die Veränderbarkeit der Ordnung
  17. ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217
  18. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  19. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  20. Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategeien
  21. Aufgabenkultur
  22. Die Sozialisierung des Wissens und das Streben nach Deutungsmacht
  23. Regionalorganisationen in Afrika - eine Bilanz
  24. PowerPoint und die Einkapselung von Prozessualität im projektübergreifenden Lernen
  25. Reittourismus: Entwicklungspotenzial der Binnenregionen Mecklenburg-Vorpommerns
  26. Pouvoir, violence, représentation
  27. Low Balling und Reform der europäischen Abschlussprüfung
  28. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  29. The Legitimation of International Organizations
  30. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  31. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  32. Konzerninterne Lieferung keine "Verbreitung an die Öffentlichkeit"
  33. The Infraordinary
  34. Kontrollierter Kontrollverlust